Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Edw. et H.
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Haïkbis Hai-nan |
Öffnen |
(Bd. 1, S. 525b).
Haimburg , österr. Stadt, s. Hainburg .
Haime , Jules, s. Edw. et H.
Haiminsfeld , von, s. Goldast , Melchior
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. Linné (Sohn)
Licht. = M. H. K. Lichtenstein
Lindl. = J. Lindley
List. = M. Lister
Lk. = H. F. Link
Lmk. = M. de Lamarck
Loisl. = Loiseleur-Deslongchamps
Lour. = J. Loureiro
Lyngb. = H. Ch. Lyngbye
Ménet. = E. Ménetries
Merr. = Bl. Merrem
M. et
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
» (11. Aufl., ebd. 1871), «Introduction à la zoologie générale» (Tl. 1, ebd. 1851), «Histoire naturelle des coralliaires» (3 Bde., ebd. 1858‒60; mit Jules Haime, s. Edw. et H.), «Recherches pour servir à l’histoire naturelle du littoral de la France
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (Par. 1888); J. ^[Joseph] Vallot, »Études pyrénéennes« (das. 1887); E. A. Martel, »Les Cévennes et la region des Causses« (das. 1890); Magnin, »La végétation de la région lyonnaise« (Lyon 1886); M. Chambrelent, »Les Landes de Gascogne« (Par. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Tausigbis Tautochronische Erscheinungen |
Öffnen |
von Pétis de la Croix u. d. T. "Les mille et un jours. Contes persans" (5 Bde., Par. 1710-12; deutsch von F. H. von der Hagen mit mannigfachen Zusätzen, 11 Bde., Prenzl. 1827-32; 2. Ausg. 1836) die Bearbeitung eines im Orient sehr beliebten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
und auf der Sinaihalbinsel forschten, 1831 f. Michaud. 1835 begann Titus Tobler seine mit Unterbrechungen 30 Jahre lang währenden sehr verdienstvollen Forschungen in Palästina und etwas später (1838) Edw. Robinson die seinigen. Weitere Palästinareisende sind: 1837 Schubert
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
, franz. Mi majeur, engl. E major), s. v. w. E mit großer Terz. Der E dur-Akkord = e gis h. Über die E dur-Tonart, 4 ^ vorgezeichnet, s. Tonart.
Edw., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Henri Milne-Edwards (s. d.).
Edward (engl.), s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
verdienen vor allen die von Titus Tobler (seit 1835) und dem Amerikaner Edw. Robinson (1838) als epochemachend genannt zu werden. Andre wichtige Reiseunternehmungen der Neuzeit sind die von Roth, der besonders Höhenmessungen anstellte (1837, 1856, 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutsche Philologie |
Öffnen |
-criticus et archaeologicus», 6 Tle. in 2 Bdn., Oxf. 1703-5) verschiedene andere Gelehrte mitgearbeitet haben, und nach ihm Edw. Lye (gest. 1767). In den Niederlanden fanden Junius und Hickes einen ebenbürtigen Nachfolger in Lambert ten Kate (1674-1731
|