Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ermüdungsstoffe
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ermüdungsstoffebis Ernährung |
Öffnen |
274
Ermüdungsstoffe - Ernährung
Ermüdungsstoffe, s. Schlaf.
Ernährung. Der Organismus bedarf zu seiner E. bestimmter geringster Mengen von Eiweiß (Stickstoffsubstanz), mit denen er sich derart ins Gleichgewicht setzen kann, daß Ein
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
lehren, daß die Ermüdungsstoffe (ponogene Substanzen), d. h. gewisse Stoffe, die als Nebenerzeugnisse der Thätigkeit unsrer Muskeln in den betreffenden Organen und Geweben gebildet werden, zu dem Wechsel des wachenden und schlafenden Zustandes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Muskelröhrenbis Musketiere |
Öffnen |
des Muskelgewebes; als solche Ermüdungsstoffe hat man besonders die Phosphorsäure, die Milchsäure, Kohlensäure und Kalisalze kennen gelernt. Der ermüdete Muskel erholt sich wieder, sowie frisches arterielles Blut wieder durch seine Gefäße strömt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
. Daß große Gemütsaufregungen in derselben Weise wie körperliche Anstrengungen eine schlaferregende Wirkung äußern, beruht wohl darauf, daß erstere ebenso wie letztere zur Vermehrung der im Körper sich anhäufenden Ermüdungsstoffe beitragen. Vgl. Gautier
|