Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ernst Friedrich Zwirner
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zwinglianerbis Zwirner |
Öffnen |
(immer trocken), ebenso die Strickgarne. Über Seidenzwirn s. Seide.
^[Abb.: Zwirnmaschine.]
Zwirner, Ernst Friedrich, Architekt, geb. 28. Febr. 1802 zu Jakobswalde in Schlesien, besuchte bis 1821 die Baumschule zu Breslau, dann bis 1828
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1068,
von Zwirnenbis Zwischenurteil |
Öffnen |
1066
Zwirnen - Zwischenurteil
Zur Fabrikation bedient man sich der Zwirnmaschinen (s. Spinnerei).
Zwirnen, s. Seide
Zwirner, Ernst Friedrich, Baumeister, geb. 28. Febr. 1802 zu Jakobswalde in Schlesien, besuchte die Bauschule zu Breslau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
, Neustadt, Rosenberg, Habizheim und Nauseß der Rosenbergschen Linie. Haupt der erstern Linie, mit der Residenz Wertheim, ist Fürst Ernst, geb. 25. Sept. 1854. Haupt der jüngern, mit der Residenz Kleinheubach, ist Fürst Karl, geb. 21. Mai 1834
|