Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fischbach Schlesien
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Österreichisch-Schlesien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
49
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien).
Falkenberg
Falkenstein
Freiburg
Gerbstädt
Giebichenstein
Görschen, s. Großgörschen
Gräfenhainichen
Halle
Halloren
Heldrungen
Heringen
Herzberg
Hettstädt
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0166,
von Engelhardtbis Epinay |
Öffnen |
in der Schweiz, Herbstlandschaft (1872), Mühlen im Ötzthal, Partie am Fischbach im Sulzthal, Waldlandschaft im Vorharz.
Engerth , Eduard , Historienmaler, geb. 1818 zu Pleß in Schlesien, machte seine Kunststudien
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Wilhelm (Meister W.)bis Wilhelm (Zuname) |
Öffnen |
Frieden lebte er teils in Paris, teils auf seinem Schloß Fischbach bei Schmiedeberg in Schlesien. 1824 bis 1829 war er Gouverneur der Bundesfestung Mainz, 1830-31 Generalgouverneur der Rheinprovinz und Westfalens. Im März 1834 wurde er zum General
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
(das. 1879-80, 3 Sammlungen); "Muster altitalienischer Leinenstickerei" (hrsg. von Frieda Lipperheide, das. 1880-83, 2 Hefte); "Album für Stickerei" von Friedr. Fischbach (s. d.); Gayette-Georgens, Die Schulen der weiblichen Handarbeit (3. Aufl., Leipz. 1884, 12
|