Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gellert Strasse hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
6% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
Emilien-Straße D 1 Fabrik-Straße B 3, 4 Ferdinand-Straße D 2 Fischweg C 2 Forst-Straße E 2 Frankenberger Straße E 2 Frauen-Straße C 3 Friedrich-Straße C 3 Fürsten-Straße D 3 Gablenzbach-Straße E 4 Garten-Straße C 3 Gellert-Straße E 2
5% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662a, Leipzig Öffnen
Fahr-Post D 2, 3 Fleischer-Gasse, Große C 2 Fleischer-Gasse, Kleine C 2 Fleischer-Platz B 2 Floß-Platz C 3 Frankfurter Straße A B 2 Friedhof, Neuer D E 3, 4 Garten-Straße D 1 Gas-Anstalt C 1 Gellert-Denkmal B 1 Gellert-Straße C D 2
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0060, Leipzig (Stadt) Öffnen
Napoleon; hier hatte 1760 Friedrich d. Gr. das bekannte Gespräch mit Gellert. Daneben Auerbachs Hof, dessen Räume außer Auerbachs Keller (s. d.) dem Meßgeschäft (Musterlager) dienen. Am östl. Ende der Grimmaischen Straße liegen Gebäude
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662, von Leinweber bis Leipzig Öffnen
den Himmelsgegenden. [Straßen, Plätze, Denkmäler.] Die Zahl der Straßen und Plätze Leipzigs beläuft sich auf etwa 250. Die Straßen der innern Stadt sind teilweise eng und krumm; doch werden von Jahr zu Jahr im Interesse des Verkehrs zeitgemäße
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0663, Leipzig (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
als solcher nicht mehr benutzt und nach und nach in einen Park verwandelt. Der neue Johannisfriedhof liegt im SO. der Stadtflur, der nördliche an der Berliner Straße. In der Nähe des Napoleonssteins auf Probstheidaer Flur ist neuerdings (seit 1886) ein
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0664, Leipzig (hervorragende Gebäude) Öffnen
664 Leipzig (hervorragende Gebäude). aus dem Jahr 1525 (s. Auerbach 1). Das stattliche Fürstenhaus in derselben Straße bewohnte 1712 Peter d. Gr. auf seiner Reise nach Karlsbad; im Erdgeschoß desselben befindet sich die Niederlage der Meißener
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0578, von Lavandula bis Lavater Öffnen
Prediger Spalding zu Barth in Schwedisch-Pommern für das geistliche Amt weiter auszubilden, ward auf derselben mit vielen bedeutenden Männern jener Zeit (darunter Sulzer, Ernesti, Gellert, Öser, Moses Mendelssohn, Klopstock, Jerusalem, Moser) bekannt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0990, von Nahum bis Najadaceen Öffnen
aus nachtrajanischer Zeit in Moesia superior, an einem wichtigen Knotenpunkt von Straßen gelegen, seit Diokletian Hauptort der Provinz Dardania, berühmt als Geburtsstadt Konstantins d. Gr. und durch den Sieg des Kaisers Claudius II. 269 über die Goten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Balduin Mo'llhausen. l^mann). Keuschen Josephs, des, in Ägypten erbauliche Lebens» beschreibung - Christoph von Grimmelshausen. Kind der Straße, das - H. Schobert, ^ronymus Lorm). Kind des Meeres, ein - Heinrich Landesmann
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0254, von Chodov bis Chodzko (Ignacy) Öffnen
. war bis zu seinem Tode unermüdlich thätig. Er lieferte u. a. Illustrationen, Titelkupfer und Vignetten zu dem Berliner und dem Göttinger Genealogischen Kalender, zu "Lessings Minna von Barnhelm" (1763), zu Werken Stolbergs, Bürgers, Gellerts
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0880, von Para (Fluß) bis Parabel Öffnen
, zwei Seminare, ein Lyceum, ein Theater, botan. Garten, Bibliothek und saubere Straßen, Gasbeleuchtung und Pferde- bahn. Als einziger Seehafen des Staates ist P. lebhafter Handelsplatz, Sitz zahlreicher (auch eines deutschen) Konsulate
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
, Erbendorf, Eschenbach, Kemnath, Neustadt a. d. Waldnaab, Oberviechtach, Tirschenreuth, Vilseck, Vohenstrauß, Waldsassen, W.), eines Amtsgerichts, Oberbahnamtes, Straßen- und Flußbauamtes und Bezirkskommandos, hat (1895) 6963 E., darunter 1925 Evangelische