Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hüftloch
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
, vom kalten Wasser bis zu scharfen Salben, Eiterbändern und Brennen, verdankt wesentlich dem Umstand seinen Ruf, daß mit der Zeit zum Teil die die Lahmheit bedingenden Krankheitszustände zur Ausgleichung gelangen.
Hüftloch, s. Becken, S. 588
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014a,
Skelett des Menschen I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Lendenwirbel
Querfortsatz des Wirbels
5. Lendenwirbel
Hüftbeinkamm
Promontorium (Vorberg)
Kreuzbein
Schwanzbein (Steissbein)
Querschenkelkopf
Schenkelhals
Sitzbein
Eirundes Hüftloch
Kniescheibe
Schienbein
Wadenbein
Sprungbein
Kahnbein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311a,
Bänder des Menschen |
Öffnen |
am Becken, hintere Fläche.
Darmbein
Lig. ileo-lumbale
Kreuzbein
Kreuzdarmbeinfuge
Hüftgelenkskapsel
Großes Hüftloch
Lig. sacro-spinosum
Lig. sacro-tuberosum
Großer Rollhügel
Oberschenkelbein
Steißbein
Sitzbeinhöcker
Rechtes Schultergelenk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Rückenmarkshaut
Fig. 10. Männliches Becken von vorn.
Darmbeinkranzfuge
Darmbein
Kreuzbein
Schambein
Pfanne
Schambeinfuge
Hüftloch
Sitzbein
Fig. 11. Weibliches Becken von vorn.
Darmbeinkreuzfuge
Kreuzbeinlöcher
Kreuzbein
Darmbein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Becken |
Öffnen |
der Verbindungsstelle des Darm-, Scham- und Sitzbeins. Daneben ist das sogen. eirunde Loch oder Hüftloch (foramen obturatorium), welches vom Scham- und Sitzbein begrenzt und mit Ausnahme einer kleinen Stelle durch eine Haut (membrana obturatoria, s. Tafel "Bänder des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0612,
Becken (geographisch) |
Öffnen |
die Pfanne, welche zur Aufnahme des Kopfes des Oberschenkels bestimmt ist. Nach einwärts von der Pfanne liegt das sog. eirunde Loch oder Hüftloch (foramen obturatorium), welches durch die Äste des Sitz- und Schambeins umgeben und durch eine fibröse Haut
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Huftierebis Hug |
Öffnen |
.
dagegen spirituöse Einreibungen (Kampferspiritus,
Terpentinölspiritus, flüchtiges Liniment) und inner-
lich Salicylsäure oder Salol.
Hüftleiden der Greise, s.Gelenkentzündung4.
Hüftloch, s. Becken.
Hüftnerv, s. Bein und Hüfte
|