Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hajjân
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
verleihen. In der Umgegend finden sich mächtige Lager von fossilen Knochen gigantischer Säugetiere.
Dschâbir ibn Hajjân, arab. Gelehrter, s. Geber.
Dschādschpur (engl. Jajpore), Stadt in Bengalen, Distrikt Katak der Division Orissa, unter 20° 51’ nördl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
der Behörden und der Garnison, durch ein kleines Flüßchen getrennt. Die Stadt hatte 1881: 75,705 Einw., welche einen sehr bedeutenden Handel in Zucker, Lack, Droguen und selbstgewebten Stoffen treiben.
Dschábir (D. ibn Hajján, lat. Geber, Giaber
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gebauerbis Gebesee |
Öffnen |
", "Electiones dierum" und "Tabulae de cognitione ingressus annorum, mensium et dierum" vielfach übersetzt worden sind. G. wird oft vermengt mit seinem berühmten Schüler Abu Musa Dshabir ibn Hajján, dem bedeutendsten Chemiker der Araber, der im Abendland
|