Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heinrich Sch�
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heinrichshöhe'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
|
779
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Hippolyt Boratinski ^-^- Alexander Bronikowöli.
Hirtenkricg, der -^ Georg Döring.
Historie vom edlen Nltter Galmy und einer schönen Her» zogin von Bretagne - Friedrich Heinrich Karl de la
Motte
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
|
. Chr. eine bedeutende Stadt; im Mittelalter hieß es Castrum Caino. Merkwürdig ist das Schloß als Todesstätte Heinrichs II. von England sowie Ludwigs XI. und als Residenz Karls VII. von Frankreich, als die Jungfrau von Orléans zuerst an den Hof kam
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
|
die Grafen von Oldenburg, war 1272-1447 Hauptort einer oldenburgischen Linie und fiel dann an Oldenburg zurück. Doch besetzte es 1483 der Bischof Heinrich von Münster und erst 1547 wurde es zurückerobert. Nach dem Aussterben der oldenburgischen
|
||
| 2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
|
Alemtejo, Distrikt Beja, mit (1878) 3581 Einw., berühmt durch den Sieg, welchen unweit davon Graf Heinrich von Portugal 1139 über die Mauren erfocht.
Ouro-Preto (spr. oiro-, "Schwarzgold"), Hauptstadt der brasil. Provinz Minas Geraës, 1152 m ü. M
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
|
parlamentarischen Bewilligungen mit Schwankungen in der Höhe des Ansatzes. Zunächst wurde das T. u. P. nur auf zwei Jahre bewilligt. Heinrich V. erhielt es nach dem Sieg von Azincourt (1415) auf Lebenszeit zugesprochen, und unter den Tudors geschah diese
|
||