Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heteröcisch
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
am Ufer der Gewässer in
selbstgegrabenen Gängen hausen.
Heterocérk (grch.), s. Fische (Bd. 6, S. 828a).
Heterochroisch (grch.), verschiedenfarbig, bunt.
Heteröcisch (grch.), s. Uredineen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Schmetterlingebis Schmidt |
Öffnen |
ovalen Lippen versehene Öffnung des Samenstranges darstellt, während das Weibchen zwei feine lineare Vertiefungen besitzt: die Öffnungen der Begattungstasche und des Eierganges. Bei mehreren Heteroceren findet sich aber nur eine Öffnung an der Spitze
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
dies besonders drei
Pilze, von denen ein vollständiger Generations-
wechsel bekannt ist, nämlich ?. ^1-3.11111113 ^e?'<3.,
?. 8ti-3.mini8 F^c/c. und ?. coronata. Ooi'tia. Alle
drei sind heteröcische Formen, d. h. ihr Ge-
nerationswechsel spielt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
oder auf verschiedenen Pflanzen abspielt, unterscheidet man autöcische und heteröcische Formen. Zu den U., die in sehr zahlreichen Arten über die ganze Erde verbreitet sind, gehören unter andern die Erreger mehrerer wichtiger Pflanzenkrankheiten, so besonders
|