Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joseph Nicéphore Niépce
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Girard, 2) Philippe-Henri de
Jacquard
Niepce, 1) Joseph
Nicéphore
Sommeiller
Ternaux
Vaucanson
Engländer.
Arkwright
Armstrong, 2) Sir William George
Bird, 2) John
Boulton
Bright * 2)
Brindley
Canning, 4) Sir Samuel
Cartwright, 2
|
||
5% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
weitern Bemühungen bezogen sich hauptsächlich auf die Fixierung des Bildes in der Camera obscura, blieben aber zunächst erfolglos. Im J. 1826 verband er sich zu diesem Zweck mit Joseph Nicéphore Nièpce, einem reichen Privatmann, welcher schon seit
|
||
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
, Geschichte der Stadt N. a. d. Weser (1862).
Niepce (spr. ni-epps), 1) Joseph Nicéphore, Erfinder der Photographie, geb. 7. März 1765 zu Châlon sur Saône, diente seit 1789 in der französischen Armee, verwaltete 1795-1801 den Distrikt Nizza, widmete
|
||
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
Benediktinerkloster, das hier 970‒1552 bestand, hieß der Ort auch Mönchen- oder München-Nienburg.
^[Abb.]
Nienwarpe, älterer Name der Stadt Neuwarp (s. d.).
Niepce (spr. nĭäpß), Josephe Nicephore, Erfinder der Photographie (s. d.), geb. 7. März 1765
|