Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Justi, Johann
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
136
Philologie: Biographien.
Schoppe *, 1) Kaspar (Scioppius)
Schott *, 2) Andreas
Schütz, 2) Chr. Gottfr.
Schweighäuser *, 1) Johannes
2) J. Gottfr. *
Schwenck *
Scioppius *, s. Schoppe
Sestini
Sickler, 2) Friedr. K. Ludw
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Amalekiterbis Amalia |
Öffnen |
in Alexandria, Antiochia und Jerusalem. Aus dem 1048 in letzterer Stadt durch Kaufleute von A. errichteten Hospital zum heil. Johannes nahm der Johanniterorden (s. d.) seinen Ursprung.
Amalgamation, s. Silber.
Amalgāme (griech.-arab.), s. v. w
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
der Erhebung der Hess. Bauern gegen die Franzosen, worauf letztere 1810 und 1811 die Festungswerke des Schlosses größtenteils sprengten. Vgl. Justi, Grundzüge einer Geschichte der Universität M. (Marb. 1827); Henninger, M. und seine Umgebungen (ebd. 1857
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
der Hirten (ebenda), Ruhe auf der Flucht (Petersburg, Eremitage), Himmelfahrt Mariä (ebenda), Heilige Familie (Madrid und London), Jesus als guter Hirte (Sammlung Rothschild in London), Johannes mit dem Lamm (Madrid und Wien), Martyrium des heil. Andreas
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
Hälfte des 16. Jahrh., gleichzeitig unter Heinrich VIII. in England, in Deutschland erst 1573 durch Kurfürst Johann Georg von Brandenburg eingeführt worden sein. Die mit Hilfe dieser Listen gewonnenen Erfahrungen, welche schon frühzeitig zur
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bruhnsbis Bruit du pot fêlé |
Öffnen |
. 1763) die Untersuchung nieder, und da B. alle seine Anordnungen durch die Unterschrift des Kurfürsten hatte autorisieren lassen, so erbten seine Söhne die Güter des Vaters. Vgl. (v. Justi?), Leben und Charakter des Grafen von B. (Götting. 1760-61, 3 Bde
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
220
Marcantonio - Marcellinus.
Franzosen gesprengt. Vgl. Kolbe, Die Einführung der Reformation in M. (Marb. 1871); Derselbe, Die Kirche der heil. Elisabeth zu M. (2. Aufl., das. 1882); Justi, Geschichte der Universität M. (das. 1827); Dithmar
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
. ^[Johann Gottlob Immanuel] Breitkopf (s. d.) die S. reformiert hat, eine beträchtliche Anzahl derartiger, zum Teil sehr leistungsfähiger Geschäfte. - Die Technik der S. hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Erfindung und Vervollkommnung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
Wind (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit) |
Öffnen |
der alten Denkmäler. Biederkeit und Einfachheit waren die hervorstechendsten Eigenschaften seines Charakters. Eine Gesamtausgabe seiner Werke wurde von Fernow begonnen und von Meyer und Johannes Schulze vollendet (Dresd. 1808-20, 8 Bde.). Vollständiger
|