Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kämpferin
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kämpfer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
. Wüstenfeld, Vergleichungstabelle der mohammedanischen und christlichen Zeitrechnung (Leipz. 1854).
Hedwig (altdeutsch Hadewîc, "Glückskampf", s. v. w. kriegerische Kämpferin), deutscher Frauenname. Bemerkenswert:
1) (Hadwig) Herzogin von Schwaben
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kriehuberbis Krim |
Öffnen |
liegt. Er starb 30. Mai 1876.
Kriemhild ("Kämpferin mit dem Helm"), die hervorragendste Frauengestalt der deutschen Heldensage, am bedeutendsten im Nibelungenlied (s. d.), wo sie, die Schwester des Burgunderkönigs Gunther zu Worms und von diesem
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
); "Senilia" (das. 1856) und "Souvenirs" (Mons 1866). Seine "Œuvres poétiques" erschienen 1856 in 6 Bänden. Vgl. Wauters, Un poète du XIX. siècle, Ad. M. (Brüssel 1880).
Mathilde ("gewaltige Kämpferin", latinisiert Mathildis), deutscher
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
ihr Name ("Kämpferin im Panzer") andeutet, eine mythische Walküre (Brynhild). Im ursprünglichen Mythus erlöst Siegfried sie aus flammender Lohe, vergißt sie aber später, durch dämonische Mächte verführt, über Kriemhild (nordisch Gudrun) und liefert
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
.
Kriemhild, Chriemhild, entstellt aus der äl-
tern deutschen Form HriiuliM (aus ^riiua., Maske,
Helm, und Kilha, Kampf, also: die Kämpferin mit
dem Helme, vielleicht ein alter Walkürenname), heißt
die gewaltigste Frauengestalt der deutschen Helden
|