Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Küßin
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
gegenüber gebräuchlich. Im Mittelalter galt das K. auch symbolisch als Bekräftigung eines Vertrags oder Versprechens. Der Judaskuß (nach Matth. 26, 49 und Luk. 22, 48) ist sprichwörtlich geworden.
Kußima, Stadt in Birma, s. Bassein.
Kussīn, s. Kosin
|
||
98% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
ist der sogen. Osterkuß üblich (vgl. Ostern), ein Überbleibsel des altchristlichen Friedenskusses (s. d.).
Kussala, s. Brayera.
Kussīn, s. Brayera.
Kußmaul, Adolf, Mediziner, geb. 22. Febr. 1822 zu Graben bei Karlsruhe, studierte in Heidelberg, ward
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
).
Kureypulver , s.
Pfeffer .
Kuskus , s.
Vetiverwurzel .
Kussin , s.
Kussoblüten u
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
eigentümlichen Geruch, schmeckt beim Kauen anfangs schwach, später bitter und kratzend. Dieser Geschmack ist einem besondern harzähnlichen Bestandteil, dem Kussin, eigen, welchen man als den Träger der wurmtötenden Kraft betrachtet. Auch gegen die Drehkrankheit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
schwach holunderartig und enthalten wenig saures ätherisches Öl und ein Harz, von welchem ein Teil saure Eigenschaft besitzt. Dies Kussin ist farblos, kristallinisch, in Alkalien löslich und schmilzt bei 193°. Kusso ist in Abessinien seit langer Zeit bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
. 1892
wurde K. anhält. Haus- und Staatsminister.
Kosm oder Kussin, eine Verbindung von der
Zusammensetzung O.26H4405, die in den Kusso-
blumen (s. d.) vorkommt; es wird als Bandwurm-
mittel empfohlen.
Kosinus (Abkürzung co8, zusammengezogen
|