Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kairo und die Pyramidenfelder
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0024a,
Kairo und die Pyramidenfelder. |
Öffnen |
0024a Kairo und die Pyramidenfelder.
Kairo und die Pyramidenfelder
|
||
26% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
, durch
Eisenb ahnen mit Alexandria, Damiette, Sues und Siut verbunden und am Ausgangspunkte des Kanals nach Ismailia. (Hierzu Karte:
Kairo und die Pyramidenfelder und ein den Stadtteil Ismailijeh darstellender Textplan [S. 25 ] .)
K
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
Landungsplatz für alle Reisenden, die
von Kairo aus die Sphinx (s. Tafel: Ägyptische Kunst I , Fig. 1) und die
Pyramiden (s. d.) besuchen, daher diese die Pyramiden von G. genannt zu
werden pflegen. (S. Karte: Kairo und die Pyramidenfelder , beim
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite
Käfer I. II. (Chromotafel) 14
Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24
Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
148
Sphinxhaube - Spiegel
sowie die Karte: Kairo und die Pyramidenfelder, Bd. 10, S. 24). Er ist aus dem Felsen gehauen, der vielleicht schon von Natur annähernd die Gestalt eines S. hatte; er mißt vom Scheitel bis zur Sohle etwa 20 m
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
von Kairo bis zum Fajum. (Vgl. die Karte: Kairo und die Pyramidenfelder, Bd. 10, S. 24.) Es sind in diesem Striche des Wüstenrandes noch jetzt die Spuren von 67 P. nachzuweisen. Jede war zum Grabmal eines Königs bestimmt, einige kleinere
|