Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kardätsche
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kardätschebis Kardinal-Infant |
Öffnen |
506
Kardätsche - Kardinal-Infant.
ist löslich in Alkohol und Äther und besteht im wesentlichen aus einem Kohlenwasserstoff. Die K. waren schon im Altertum als Parfüm und Gewürz sehr geschätzt; man benutzt sie noch jetzt besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
, von 0,897 spec.
Gewicht bei 20" 0., besitzt sehr aromatischen Ge-
ruch und Geschmack und dient als Zufatz für feine
Liqueure und Zur Herstellung von Gewürzertrakt-
kompositionen. Das Kilogramm kostet 135-150 M.
Kardätsche (vom lat. cin-änu8
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
Kardätsche
Karriere, s. Carrière
Kummt
Kunstreiter
Lancade
Levade
Longe
Manége
Marstall
Mimodramen
Peitsche
Pesade
Piladen
Pilar
Reitbahn
Renversiren
Sattel
Schabracke
Sielen
Sport
Steigbügel
Tattersalls
Trab
Trainiren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
152
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches).
während desselben wird die Streichwolle mit Olivenöl oder Petroleumrückständen gefettet, damit sie geschmeidig wird (Schmälzen). In diesem Zustand gelangt sie zum Krempeln, Kardätschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
besitzen, so werden die abgeschnittenen unreifen Blütenköpfe als Rauhkarden oder Weberkarden zum Rauhen, Kardätschen wollener Zeuge und Strumpfwaren in der Industrie in großer Menge verbraucht. Die besten Karden werden aus Holland und Frankreich bezogen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
Kurbatsch, Kardätsche . ^
Kurbatsi, Artemision
Kurche, Ackerkulte ^Bd. 17)
Kurdai (Gebirgspaß), Kandiltagh
Küre (Bergwert), Armenien 832,2
Küre (Myth.), Kora
Kureis, Barbier
Kureischiten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Haag (Karl)bis Haararbeiten |
Öffnen |
ungefälligen Form zu erhalten ermöglicht. Die durch Waschen und Trocknen, Hecheln und Kardätschen vorbereiteten Haare werden in Bündelchen
(Strähnen) von 5 bis 20 Haaren mittels kurzer Zwirnfäden an bleierne Klöppel (von etwa 30 g Gewicht) angebunden und an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
Peitfche. !
Kardätsche (türk.), starke, aus ledernen Riemen ^
Karbit), czech. (^dlidoiovice, Staor in der österr. !
Vezirkshauptmannfchaft Aufsig in Böhmen, an der !
Aussig-Teplitzer Bahn, Sitz eines Bezirksgerichts 1
(163,10 ykm
|