Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leichenpaß
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
.
Leichenpaß, s. Paß.
Leichenpustel, s. Leiche.
Leichenraub, die unbefugte Wegnahme einer Leiche aus dem Gewahrsam der dazu berechtigten Personen; auch die Wegnahme von Sachen, die der Leiche mit ins Grab gegeben wurden. L. wird nach §. 168 des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
in ihre Heimat.
Leichenpässe werden von der Polizeibehörde
ausgestellt bei Transport einer Leiche vom Sterbeort
an einen andern Ort; sie sind in Bayern, Württem-
berg, Baden obligatorisch bei Strafe; in Preußen
kann beim Mangel
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
für Leichen durch Zufatz-
vereinbarungen zwischen sämtlichen Vertragsstaaten
einheitlich geregelt. Auch für jeden andern L. von
Ort zu Ort bedarf es eines Leichenpasses und sind
polizeiliche Bestimmungen über Art der Verpackung
(Doppelsarg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
und von Fremden an ihrem Aufenthaltsort werden durch jenes Reichsgesetz nicht berührt, auch nicht die Vorschriften, welche über die sogen. Leichenpässe gelten, d. h. Anweisungen, eine Leiche unter Anwendung bestimmter Vorsichtsmaßregeln
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
917
Leibzüchter - Lewitzbruch
Leibzüchter, Altenteil
Leichengase, Begräbnisplatz (Bd. 17)
Leicheninfektion, Leichenvergiftung
Leichenkälte, Tod 736, 1
Leichenpässe, Paß
Leichenraub, Diebstahl
Leidesdorf, Franz, Wallner
Leierberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
besondere behördliche Leichenpässe erforderlich; die Kirchhöfe sind in Deutschland meist konfessionell, in Württemberg, Baden, Hessen und einzelnen preuß. Gebietsteilen (linkes Rheinufer, Nassau, Berg) stehen sie im Eigentum der bürgerlichen Gemeinden
|