Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leo â…©â…¡
hat nach 5 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
|
Nittbera.. H. v. - Wilhelm Grothe, Berlin
Nitter, Alfr. - Emil Mirring, Danzig
Ritter, Ernst - Frau v. Vinzer, geb. v. Gerschau, Steiermark
Nitter, Gottl. - Theophil Zolling, Berlin
Nitter. Leo - Alexander v. Schuhmacher, Kopenhagen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
|
sie in Widerspruch brachte mit den Vorstellungen des Alten Testaments, ohne daß doch ihr Glaube an dessen Autorität wankend geworden wäre. Am weitesten hat sie Philo (s. d.) getrieben, indem er die A. A. auf das ganze alttestamentliche
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
|
Fröbel, 2) Julius
Gau
Gmelin, 2) Sam. Gottl.
Gsell-Fels *
Güßfeldt *
Hahn, 5) Joh. Georg von
Hallberg-Broich
Harnier
Heine, 4) Wilhelm
Heuglin
Hügel, 2) K. A. A., Freih. v.
Kinzelbach
Klaproth, 2) Heinr. Jul. von
Knoblecher
Kohl
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
|
.
Nach dem eingestrichenen a (a¹) wird in unsern Orchestern allgemein
gestimmt, indem es die Oboe angibt. Die Normaltonhöhe desselben, welche früher sehr schwankend
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
|
b. Zürich Aya, Gottfried Karl Stricker, Halle a. S.
A^a, Nuredin - Alexander v. Roberts. Berlin .
A^aro, Felice d' - Jos. Rich. ^iebenwein, Wi?n Agatha - N. de Goeje, Rotterdam Agathon, Paul - Elisabeth Schöyen, Ehristianm (Pavi
|
||
| 1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
|
er in den Dienst des Bischofs von Lüttich, Eberhard von der Mark. 1519 von Leo X. zum vatikanischen Bibliothekar ernannt, ging er nach Karls V. Wahl neben Caraccioli als päpstl. Legat nach Deutschland, um dort für die Unterdrückung des Luthertums zu
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Giulio Romano (Sänger)bis Giusti |
Öffnen |
|
die Ausgabe des
Homer (Florenz). Durch die Herausgabe schöner griech., lat., aber auch ital. Klassiker (meist in Oktavformat) zeichnete er sich auch weiterhin
aus. Zum Schutze gegen Nachdruck verlieh ihm und seinen Söhnen Papst Leo X. 1516 ein
|
||
| 0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
|
, Dario - Domenico Gnoli, Italien
k'lllen, Phil. - Phil. Lange, Potsdam
«Hals, Arnold - Leo Sachse, Jena
Garcia, Juan - Amos Escalante, Spanien
Gardt^u - Friedr. Tietz, Berlin
Garell, Heinr. - Heinrich Lagler, Aairenth
Gaston, Marie
|
||