Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Logogrīph
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
.
Logogriph (griech., unrichtig Logogryph), Wort-, Buchstabenrätsel; s. Rätsel.
Logolatrie (griech.), übertriebene Verehrung des Wortes oder der Vernunft.
Logometer (griech.), Maßstab zur mechanischen Lösung trigonometrischer Aufgaben.
Logoneurose
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
. und im 5. Jahrh. v. Chr. Sammlung der erhaltenen Reste u. a. in den
«Fragmenta historicorum graecorum» (5 Bde., hg. von Karl und Th. Müller, Par. 1841‒70).
Logogrīph (grch.), Buchstaben- oder Worträtsel, wobei ein Wort durch Hinzusetzen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Buchstabenräthsel, s. Räthsel
Charade
Denkspruch
Essay
Fabel
Fürstenspiegel
Gnomen
Gnomiker
Griphen
Logogriph
Palindrom
Parabel
Paramythie
Parömie
Priameln
Räthsel
Rebus
Silbenräthsel
Sprichwörter
Sprüchwörter, s. Sprichwörter
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Ratschabis Rattazzi |
Öffnen |
. Unterarten sind Silbenrätsel (s. d.),
Arithmo- und Logogriph (s. d.); ein durch Bilder
und Zeichen dargestelltes R. ist der Rebus (s. d.),
verwandt damit der Rösselsprung (s. d.); öfters wer-
den als R. behandelt Anagramm (s. d.) und Palin-
drom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
wurde. Lange suchte man den, wie man annahm, zu den Musen entflohenen Gott vergeblich auf; dann folgte ein Mahl, das durch Rätsel gewürzt war, daher Agrionien auch Sammlungen von Rätseln, Scharaden, Logogriphen bezeichnet. Ein eigentümlicher Gebrauch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
, 6 Bde.) u. v. a., abgesehen von mehreren Taschenbüchern (z. B. "Huldigung der Frauen", 1822-48), seinen zahlreichen kleinen Aufsätzen, Sprichwörtern, Rätseln, Scharaden, Logogriphen, Schnurren etc. Auch die Redaktion mehrerer Journale führte er, so
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Rationellbis Rätsel |
Öffnen |
mehr dabei dem Nachdenken überlassen wird. Man unterscheidet: Buchstabenrätsel, wenn einer oder zwei Buchstaben am Anfang des Wortes verändert werden, während der übrige Teil des Wortes unverändert bleibt (Maus, Haus, Schmaus); Logogriphen, wenn
|