Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mövchen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
zurückgeworfen.
Mouzonnas (spr. musonna), Geldgröße, s. Uckia.
Mövchen, kleine Tauben mit kurz und gedrungen gebautem Körper, zierlicher Haltung, glattem Gefieder, dickem und breitem, eckigem oder mehr rundem Kopf, kurzem, dickem Schnabel und mit sog
|
||
84% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
) Perückentauben mit üppig entwickelten, eine Perücke oder Mähne bildenden Nacken- und Halsfedern:
Perücken- oder Schleiertauben (Fig. 16), Schmalkaldener Mohrenkopf oder die Mähnentaube (s. d.).
5) Mövchen (s. d.).
6) Pfauentauben (Fig. 18
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0234,
Erblichkeit |
Öffnen |
232
Erblichkeit
der Verwilderung übergetreten sind. So schlagen alle Rassen unserer Haustauben, Kröpfer, Pfauchen, Mövchen u. s. w., sie mögen so verschieden sein, wie sie wollen, nach verhältnismäßig wenig Generationen der Verwilderung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
Tauben) verwendet. Die jetzt vorhandenen eigentlichen Brieftauben sind sorgfältig gezüchtete Mischlingsrassen aus Karrier oder engl. Bagdette, Feldtaube, Mövchen und Tümmler: die langschnäbelige oder Antwerpener Brieftaube, die kurzschnäbelige
|