Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mühlfeld (Karl Megerle von)
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Treubach, s. Fischart
Marbach
Marggraff
Marsano
Martini, 2) Karl Wilh. von
Marx, 3) Friedrich
Matthisson
Mautner
Mayer, 2) Karl Friedrich Hartmann
Megerle, s. Abraham a Santa Clara
Meinhold
Meisl
Meißner, 1) Aug. Gottlieb
2) Alfred
|
||
5% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
-Clara.
Megerle , Karl, s. Mühlfeld, Karl Megerle von .
Mēghadūta , ein Gedicht des Kālidāsa (s. d.).
Meghua , Mündungsarm des Ganges (s. d.).
Megiddo , Stadt in Palästina im SW. Der großen Ebene Jesreel, bekannt
|
||
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mühlenrechtbis Mühlhausen (in Thüringen) |
Öffnen |
einer Philosophie der Staats- und Rechtslehre nach evang. Principien» (Berl. 1873).
Mühlf., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für K. M. von Mühlfeld (s. d.).
Mühlfeld, Julius, Pseudonym von Rob. Rösler (s. d.).
Mühlfeld, Karl Megerle
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Mühlfeldbis Mühlhausen |
Öffnen |
System seiner pietistischen Anschauungen zusammengestellt ("Grundlinien einer Philosophie der Staats- und Rechtslehre nach evangelischen Prinzipien", Berl. 1873) hatte, starb er plötzlich 2. April 1874 in Potsdam.
Mühlfeld, Eugen Megerle, Edler
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
K. = F. K. Mertens und W. D. J. Koch
Mgl. = Megerle v. Mühlfeld
Penn. = Th. Pennant
Pér. = Fr. Péron
Pers. = Ch. H. Persoon
Pf. = K. oder L. Pfeiffer
Philip. = R. A. Philippi
Phill. = J. Phillips
Pict. = Fr. J. Pictet
Plin. = Plinius
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
.).
mg , amtliche Abkürzung für Milligramm.
m. g. , in der Musik Abkürzung für
main gauche (frz., d. h. linke Hand).
Mgl. , hinter lat. Tiernamen Abkürzung für
Karl Megerle von Mühlfeld (s. d.).
M'Gladbach , Abkürzung
|