Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mühlstuhl
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
. Schärfung der Mühlsteine.]
Mühlsteinkragen, s. Duttenkragen und Tafel "Kostüme III", Fig. 6.
Mühlsteinporphyr, poröse Varietäten des Porphyrs und des Trachyts.
Mühlstuhl s. Bandweberei.
Mühltroff, Stadt in der sächs
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
. Mahlmaschinen .
Mühlsteinkragen , große flache Halskrause (s. d. und Tafel:
Kostüme Ⅲ , Fig. 5 u. 6, und
Ⅳ , Fig. 2).
Mühlstuhl , s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bandwürmer |
Öffnen |
am häufigsten der Mühlstuhl (Bandmühle) im Gebrauch, welcher seit seiner Einführung zu Anfang des 17. Jahrh. die bedeutendsten Fortschritte in der B. veranlaßte. Der Mühlstuhl wird zwar gewöhnlich durch Menschenhand bewegt, gehört aber seiner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Borstenfäulebis Bortenweberei |
Öffnen |
, besonders mit der Bandfabrikation, wesentlich überein und geschieht, je nach der zusammengesetztern oder einfachern Art der Borten, auf Webstühlen oder auch auf Mühlstühlen. Gold- und Silberborten werden aus Seide gefertigt, welche mit feinem geplätteten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0362,
Bandfabrikation |
Öffnen |
, auch Mühlstuhl genannt, die sich von dem gewöhnlichen Webstuhl für Baumwoll- und Seidengewebe namentlich dadurch unterscheidet, daß sämtliche Bewegungen durch die Umdrehung einer im hintern Teile des Stuhls gelagerten, ein Schwungrad tragenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Borszczówbis Bortniansky |
Öffnen |
(ungeschnittenem) Sammet auf Ripsgrund enthält; zu Erzielung größerer Festigkeit ist eine solche Borte mit einem gleichbreiten Lederstreifen zusammengenäht.
Schmale Tapezierborten sowie unechte Gold- und Silberborten werden auf dem Mühlstuhl (s
|