Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach M'Gladbach hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0578, von Mezzojuso bis Miaskowski Öffnen
, geb. 1765, gest. 1840 als Kustos am Hofnaturalienkabinett in Wien (Entomologie, Konchylien). M'Gladbach, Stadt, s. Gladbach 1). Mglin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tschernigow, an der Sudinka, mit (1885) 10,882 Einw., welche Handel
59% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0855, von Mezö Kövesd bis Mi Öffnen
.). mg , amtliche Abkürzung für Milligramm. m. g. , in der Musik Abkürzung für main gauche (frz., d. h. linke Hand). Mgl. , hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Karl Megerle von Mühlfeld (s. d.). M'Gladbach , Abkürzung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Arbeiterwohnungen bis Arbeitsschulen Öffnen
des Amtsbezirks Mittweida (1885), Linksrheinischer Verein für Gemeinwohl (in M'Gladbach 1888), Verein Volkswohl in Dresden (1888), Verein für Volkswohl für Schönebeck und Umgegend (1890), Gemeinnütziger Verein an der Saar (Verein gegen Wucher), Verein
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0059, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) Öffnen
Kalkar Kempen Kettwig Kevelaer Kleve Krefeld Langenberg Leichlingen Lennep Linn Lüttringhausen Meiderich Merscheid Mettmann Meurs M'Gladbach, s. Gladbach 1) Mönchen-Gladbach, s. Gladbach 1) Mörs Mühlheim, s
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0345, von Lindlar bis Linnig Öffnen
der Historienmalerei an der Akademie in München. Lindlar , Johann Wilhelm , Landschaftsmaler, geb. 1816 zu M'Gladbach, war anfangs Lehrer an verschiedenen Anstalten des Rheinlands, gab aber diesen Beruf auf und wurde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Duktil bis Duller Öffnen
und Vorfechter einer als notwendig erachteten "neuen" Religion. Dülken, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Eisenbahn M'Gladbach-Venloo, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0318, von Gheel bis Gherardesca Öffnen
-M'Gladbach, mit 2 got. Kirchen (eine der heil. Dymphna geweiht), einem Collège, Fabriken für Leder, Tuch, Wachslichte, Holzschuhe etc. und (1885) 10,916 Einw. G. ist von alters her bekannt als "Irrenkolonie", indem im Ort und den umliegenden Gehöften ca
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0372, von Gjölbaschi bis Gladbach Öffnen
der Anschüttung s. Festung. Den flachen Abfall des G. bepflanzt man mit Bäumen und Buschwerk. Gladbach, 1) München-G. (M'Gladbach geschrieben), Kreisstadt und rasch emporwachsender, wichtiger Fabrikort im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Knotenpunkt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Gladbach, an der Linie M'Gladbach-Dahlheim der Preußischen Staatsbahn,
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0788, von Rheydt bis Rhinoskop Öffnen
, an der Niers und den Linien Aachen-Neuß, M'Gladbach-Stolberg und Krefeld-R. der Preußischen Staatsbahn, 66 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein evang. Lehrerseminar, eine Realschule, ein Amtsgericht, bedeutende
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0344, von Stokessche Regel bis Stolberg Öffnen
mit ansehnlicher Bibliothek. Stolberg (Stollberg), Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Aachen, an der Vicht, Knotenpunkt der Linien M'Gladbach-S., Langerwehe-Herbesthal, S.-Alsdorf, Stolberger Thalbahn, Eschweiler-Velau, S.-Münsterbusch und Morsbach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterwohl (Vereine für A.) Öffnen
), Arbeiterwohl, Verband katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde (1881 in M'Gladbach), Verein für Volkswohl in Leipzig
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0382, von Stola bis Stolberg (Grafengeschlecht) Öffnen
sich mit dem Münsterbach vereinigt und dann den Namen Inde führt, an der Linie Köln-Aachen-Herbesthal und den Nebenlinien S.-Walheim (13,1 km), M'Gladbach-Jülich-S. (57,6 km), S.-Herzogenrath (19,7 km) und Würselen-S. (6,3 km) der Preuß. Staatsbahnen