Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montefiascōne
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
, herrlicher Aussicht und (1881) 1059 Einw.
Monte Falterōna, Gebirgsstock im Etruskischen Apennin, in der ital. Provinz Arezzo, 1648 m hoch, reich an herrlichen Kastanien- und Buchenwäldern, mit den Quellen des Ronco und des Arno.
Montefiascōne
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
83
Geographie: Italien.
Cività Vecchia
Cori
Corneto
Ferentino
Fiumicino
Frascati
Frosinone
Genazzano *
Genzano *
Marino
Mentana
Montefiascone
Monte Libretti
Monterotondo
Nemi
Nepi
Nerola
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Esterlingbis Esthen |
Öffnen |
.
Esterling, s. v. w. Engels.
Est, Est, Est, guter Muskatellerwein von Montefiascone am See Bolsena, verdankt seinen Namen folgender von W. Müller dichterisch behandelten Anekdote: Auf einer Reise gab der Bischof Joh. v. Fugger seinem Diener den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
Montefiascone und erhielt in der Folge eine Professur an derselben Anstalt und ein Kanonikat an der Kathedrale. Bei Gelegenheit eines Aufenthalts in Florenz (1764) machte er die Bekanntschaft des Grafen Rosenberg, der ihn mit sich nach Wien nahm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
in Trastevere, die Minerva-Bibliothek in Rom, das Theater von Tordinona, die Kathedrale zu Montefiascone, den Palast und die Villa Visconti u. a. F. starb 1714 in Rom.
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0774,
Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch Öl, Cesena, besonders aber Montefiascone durch Wein. Es fehlte nicht an fischreichen Seen, an Salzwerken, Alaunwerken, Marmorbrüchen. Auch der Handel des Landes blühte; im Hafen von Ancona fand man Schiffe aller Nationen, die gegen die Produkte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
. d. J. starb. Sein Gedächtnistag ist der 12. November.
2) M. II., auch Marinus I. genannt, aus Montefiascone, saß vom März 883 bis Mai 884 auf den päpstlichen Stuhl.
3) M. III., auch Marinus II., aus Rom, ward 942 zum Papst erwählt, starb im April 946
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0998,
Philipp (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
., als er den Plan faßte, auch Ostrom zu erobern, zum Statthalter dieses Reichs bestimmte. Auf dem Weg nach Sizilien, von wo er seinen zweijährigen Neffen Friedrich zur Königswahl nach Deutschland abholen wollte, erfuhr er in Montefiascone den Tod des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
von Montefiascone, wo er als Professor angestellt wurde und eine Dompfründe erhielt. Später trat er zu Wien in die Dienste Josephs Ⅱ., besuchte mit Gesandtschaften Petersburg, wo ihn Katharina Ⅱ. mit Auszeichnung aufnahm, Berlin und andere deutsche Residenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Esterlinbis Esther |
Öffnen |
.
Gewicht, s. Engels .
Est, Est, Est , berühmter ital. Muskatellerwein, s. Montefiascone .
Esthen ( Ehsten , Esten ), die
Bewohner Esthlands (s. d.) und des nördl. Teils von Livland, finn. Stammes
(s. Finnen ). Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Italienische Viperbis Italienische Weine |
Öffnen |
, Montefiascone («Est, Est, Est»), Aleatico, Marsala, Chianti, Monte-Pulciano, Orvieto, der Muskatwein von Syrakus, der Wermutwein von Turin zum Teil zu großem Rufe gelangt.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Monte di pietàbis Montefiore |
Öffnen |
. Montfaucon.
Montefiascone, Stadt im Kreis Viterbo der ital. Provinz Rom, an der Linie Attigliano-Viterbo des Adriatischen Netzes, unweit des Sees von Bolsena auf einem Hügel, Sitz eines Bischofs, mit (1881) 5821, als Gemeinde 7461 E. und schöner
|