Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mosasaurier grösse
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mosasaurier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
- und Stapelplatz, woselbst große Messen abgehalten werden. Die Insel M. wurde zuerst von Vasco da Gama besucht, die Stadt 1506 von den Portugiesen Tristan da Cunha und Albuquerque besetzt.
Mosasaurier, s. Reptilien.
Mosbach, 1) Kreis- und Amtsstadt
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
) das Quadrat irgend einer Kathete ist gleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und dem an jener Kathete liegenden Abschnitt derselben, AB² = BC·DC oder AC² = BC·DC. Für den P. L. giebt es eine große Anzahl Beweise. Der sog. erweiterte P. L. sagt
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0738,
Reptilien (Klassifikation) |
Öffnen |
halten manche Formen der Tropen einen Sommerschlaf und erwachen mit dem Eintritt der Regenzeit. Fast alle R., mit Ausnahme einiger Schildkröten und Eidechsen, sind Fleischfresser; die kleinern Formen nähren sich großenteils von Insekten, die größern
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
501
Schlangen.
nach der Spitze fortleitet. Häufig enthält der Oberkiefer jederseits nur einen einzigen großen, durchbohrten Giftzahn; die Furchenzähne treten selten in größerer Zahl auf und sitzen entweder ganz vorn im Oberkiefer oder hinter
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eidechsebis Eidechsen |
Öffnen |
der Saurier (Tübing. 1872).
Eidechse, Sternbild am nördlichen Himmel zwischen 22^{h} 0^{m} bis 22^{h} 50^{m} Rektaszension und 35-54° nördl. Deklination, besteht aus einem Stern vierter Größe und 47 kleinern, mit unbewaffnetem Auge wahrnehmbaren Sternen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
; das in der Villa Hadrians bei Tibur gefundene Taubenmosaik (Tauben auf dem Rande einer Schale) im Kapitolinischen Museum zu Rom, die 1869 in Palermo ausgegrabenen und im dortigen Museum befindlichen großen Steinmosaiken mit mytholog. Darstellungen
|