Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nardò
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
Melodik als durch Gedankentiefe ausgezeichneten Kompositionen für sein Instrument sind mehrere Sonaten (mit Klavierbegleitung) in die von David, Alard u. a. veranstalteten Sammlungen älterer Violinwerke aufgenommen.
Nardò (das alte Neritum), Stadt
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
, das ind. Geraniumöl (s. d. und Narde).
Nardò (das alte Neretum), Stadt im Kreis Gallipoli der ital. Provinz Lecce, nahe der Station Galatone der Linie Zollino-Gallipoli, südwestlich von Lecce, hat eine Kathedrale, Baumwollweberei und (1881) 8662
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Castellaneta
Ceglie Messapico *
Francavilla 1)
Galatina *
Galipoli, s. Gallipoli 1)
Gallipoli 1)
Grottaglie *
Manduria
Martina
Massafra
Mottola
Nardo
Oria
Ostuni
Otranto
Taranto, s. Tarent
Tarent
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
Neri, Ivpolito, Ital. Litt, 33,1
Neriglissar, Vabylonien 207
Nerigon, Norwegen 252,2
Neriton, Ithaka
Neritum (S.lldt), Nardö
Nerli, Filippo, Ital. Litt. 94,2
Nero, Lago, Flatz, Vernina
Neroberg, Wiesbaden 620,1
Nerpa (Robbe), Vaikalsee
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
Charakter bewahrt haben.
Sie ging aus einem Verein zu litterar. Unter-
haltung hervor, zu dem 1582 in Florenz Grazzini
mit Vernardo Canigiani, Giambattista Deti, Ber-
nardo Zanckini und Bastiano de' Rossi, bald auch
Lionardo Salviati
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
-
auf Acqui. Am 28. mußte Colli den San Ver-
nardo räumen und nach Ceva zurückgehen. Mitte
Dezember bezogen beide Heere Winterquartiere, die
Franzofen in der Niviera, Colli bei Asti und Savi-
gliano, Wallis bei Acqui, Alessandria, Tortona,
Voghera sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
lang-
sam. Sie wurde gefördert von Männern wie Leo-
nardo da Vinci (1452-1519), G. Hartmann in
Nürnberg, der 1543 die Inklination der Magnet-
nadel entdeckte, Galilei, dem Erfinder des Thermo-
meters, Torricelli, dem Erfinder des Barometers
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
Italien fort. Die Hoch-
renaissance, die die erste Hälfte des 16. Jahrh,
umfaßt (Oinyuecento), gipfelt in Bramante, Leo-
nardo, Michelangelo, Raffael, Tizian, Ant.da San-
gallo u. a. Die Spätrenaissance umfaßt die
Schule des Palladio
|