Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neidhart von Reuenthal
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Neidenburgbis Neipperg |
Öffnen |
und (1885) 4300 meist evang. Einwohner. N. erhielt 1353 Stadtrecht.
Neidhart von Reuenthal, einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters, Sprößling eines adligen Geschlechts aus Bayern, nachher aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
., Postamt erster Klasse,
Telegraph, Schloß, Neal-, höhere Mädchenschule,
Johanniterkrankenhaus; Maschinen-, Kartoffelstärke-
sabriken, Brennereien, Dampfmühle, Holzbearbei-
tungsanstalten.
Neidhart von Neuenthal, mittelhochdeutscher
Dichter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Dörfelbis Doria |
Öffnen |
hervorging, am Wiener Hof; als ihr Erfinder gilt Neidhart von Reuenthal. Vgl. Deutsche Litteratur, S. 737, und Minnesänger.
Dorgali, Dorf auf der ital. Insel Sardinien, Provinz Sassari, Kreis Nuoro, unweit des Golfs von Orosei, der auch nach D
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
" Gottfrieds von Neifen (das. 1851), des Neidhart von Reuenthal (das. 1858), endlich des Moritz von Craon (Berl. 1871). Auch wurde Lachmanns Ausgabe der ältesten mittelhochdeutschen Lyriker ("Des Minnesangs Frühling", Leipz. 1857; 3. Aufl. von Voigt, 1882
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0663,
Minnesänger |
Öffnen |
fordert Neidhart von Reuenthal, der für den Erfinder der sogen. höfischen Dorfpoesie gilt, jedenfalls aber diese am talentvollsten geübt hat. In frischer Eigentümlichkeit und oft derbsinnlicher Lebendigkeit schildern seine Lieder das bäuerliche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Reudnitzbis Reumont |
Öffnen |
); R.s Briefwechsel
(hg. von L. Geiger in der "Bibliothek des Littera-
rischen Vereins", Tüb. 1875).
Reudnitz, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Reuenthal, Neidhart von, Dichter, s. Neid-
hart (von Neueuchai).
Reugeld (frz. torlait; engl. fockit
|