Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Palomīno
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
.
Palomīno y Velasco, Don Acisilo Antonio, span. Maler, geb. 1653 zu Bujalance bei Cordova, studierte erst die Wissenschaften, dann die Malerei unter Valdes. 1678 ging er nach Madrid, wo er mit Careno und Coello in Verkehr trat und sich namentlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
, 1) Al. Sanch.
2) Claudio
Fortuny
Goya y Lucientes
Herrera, 3) Franc. de (el Viejo)
4) Franc. de (el Mozo)
Joanes
Madrazo y Agudo
Morales, 1) Luis de
Moya
Murillo, 1) Bart, Estéban
Navarete
Palomino y Velasco
Pareja
Pereda
Ribera
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
Malers Palomino.
Bujiden, oriental. Fürstengeschlecht, das aus Deilem am Kaspischen Meer stammte und seine Herkunft vom altpersischen Königshaus ableitete. Die Söhne Bujehs, eines deilemischen Häuptlings, bemächtigten sich 934 der Provinz Fars
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
.
Palomino y Velasco, Don Antonio, span.
Maler, geb. 1653 zuBujalance, unweit Cordoba,
wandte sich als Student in Cordoba der Malerei
zu, unter Leitung von Valdes Leal. 1678 ging er
nach Madrid, wurde 1688 Hofmaler Karls II. und
starb 13
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
(übersetzt von P. Heyse, hg. von Kugler, Stuttg. 1858); Palomino y Velasco, Museo pictorico (3 Bde., Madr. 1715-24); Cean-Bermudez, Diccionario historico de los mas ilustres profesores de las bellas artes en España (6 Bde., ebd. 1800); ders., Noticias
|