Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pepe, Florestano
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
, und das Volk in Palermo vertrieb 18. Juli den Statthalter, setzte eine provisorische Regierung ein und forderte bloße Personalunion mit Neapel. Zwar unterwarfen die neapolitanischen Truppen unter General Florestano Pepe die Insel bald wieder und nahmen 5
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Moscati
Nicotera *
Nigra
Nina *
Ornano, s. Bastelica
Pacca
Pepe, 1) Florestano
2) Guglielmo
Pepoli
Persano
Peruzzi, 2) Ubaldino
Pescara
Poërio, 2) Carlo
Rattazzi, 1) Urb. Ricasoli
Ricotti-Magnani
Rossi, 1) P. L. O.
Ruffo, 1) Fabricio
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
segelnde Schaluppe.
Pepe, 1) Florestano, neapolitan. General, geb. 1780 zu Squillace in Kalabrien, wurde 1798 Leutnant, mußte nach dem Sturz der Parthenopeischen Republik nach Frankreich flüchten und diente daselbst in der italienischen Legion, kehrte
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
und die Bibliothek (37000 Bände). In der Umgegend Maisbau und Koblenbergwerke.
Peotta (Peōta, ital.), große (venet.) Gondel; leichte Schaluppe.
Peparēthos, alter Name für Skopelos (s. d.).
Pepe, Florestano, neapolit. General, geb. 1780 zu Squillace
|