Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pied-à-terre
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pictorbis Piemonte |
Öffnen |
.).
Piécette (franz., spr. pjeßett), Diminutiv von pièce (s. d.); dann Bezeichnung für den span. Goldpiaster oder Escudillo de oro, = 4,3672-4,1294 Mark.
Pied (franz., spr. pjeh), Fuß.
Pied-à-terre (franz., spr. pjetatähr), Absteigequartier, Landhäuschen
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
.
Pied (frz., spr. pieh ), Fuß; pied-à-terre
(spr. pĭetatähr) , Absteigequartier.
Piëdecuësta , Stadt im Departamento Santander der Republik Columbia, in 1070 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
d'après nature" (1868) nennen. Auch kamen mehrere Lustspiele von ihr: "Les pelotons de Clairette", "La vie brûlée", "Le pied-à-terre", "Les pilules de M. Brancola", und ein dreiaktiges Drama: "Le presbytère" mit Erfolg zur Aufführung.
Figuiers
|