Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prägepressen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
, als Vergolde- ,
Blinddruck- und Prägepressen , baut man heute mit Hebeleinrichtung
( Taf. II , Fig. 16), wenn man nicht Dampfbetrieb wählt. Zu außerordentlich schweren Drucken, wie zum
Vergolden von Buntpapieren, zum Pressen von Leder, Tapeten
|
||
11% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0105a,
Blechbearbeitungsmaschinen. |
Öffnen |
0105a
Blechbearbeitungsmaschinen.
1. Hebelschere.
2. Walzwerk.
3. Abbiegemaschine.
4. Kreisschere.
5. Ziehbank.
6. Tafelschere.
7. Blechbiegemaschine.
8. Kraftziehpresse
9. Rundmaschine.
10. Prägepresse.
|
||
7% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650b,
Buchbinderei. II. |
Öffnen |
- und Prägepresse.
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
einiges von ihm übersetzt.
Prägedruck, Druckart, bei welcher das Gedruckte reliefartig auf einer Seite des Papiers etc. hervortritt, wird auf der Schnellpresse und eigens konstruierten Prägepressen hergestellt und dient zur Zierde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
); Stereotypengießerei (mit 4 Trockenpressen und 4 Hilfsmaschinen); Galvanoplastische Anstalt (mit 1 Dynamomaschine, 3 Prägepressen und 3 Hilfsmaschinen); Schriftschneiderei und Gravieranstalt (mit 1 Fräs- und Guillochiermaschine und 1 Hobelmaschine); Stahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Kehrichtwagenbis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) |
Öffnen |
verschieden, und die
beiderseitige Befestigung erfolgt mittels Vertiefungen ( Keilnuten ) in den betreffenden Teilen. Als Bewegungsorgan wird
der K., der dann als schiefe Ebene wirkt, z. B. bei Lagern zum Nachstellen derselben, bei Prägepressen zum
|