Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pre� hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Prekär'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0893, Eisenbahntarife Öffnen
Prei- sen für alle Züge gültig, die übrigen R. (auch Sonntagsrückfahrkarten) er^ balten durch Zukauf einer Zusatztarte (Gruudtare 1 Pf. pro Kilometer) Gül- tigkeit zu Schuellzügeu. Die Gültig- keitsdauer der R. wird durch zwischen- falleude
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0650, von Zündhölzer bis Zwiebel Öffnen
artenreichen Pflanzenfamilie Lauch, Allium L., engl. Garlic, frz. ail, holl. prei, look, ital. porro), bekanntes Küchengewürz, welches von Gärtnern und Landwirten im Feldgemüsebau im großen erzeugt und in den Handel gebracht wird. Man baut die Z
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0338, von Lenepveu bis Lenz Öffnen
großen römischen Prei s davon für sein Bild: der Tod des Vitellius. Seine historischen, sowohl Staffelei- wie monumentalen Bilder haben eine geschickte Anordnung und einen gewissen Reiz in der Ausführung, sind aber oft etwas kleinlich und der Würde des
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0392, von Prinz Heinrich-Hafen bis Prior tempore, potior jure Öffnen
der einem P. unterstellten Klöster. Konventualprior ist ein solcher P., welcher die Angelegenheiten in einer vom Stammkloster abhängigen Ordensniederlassung leitet. Großprior, in den geistlichen Ritterorden der Nächste nach dem Großmeister. Prior (spr. prei
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0255, von Erdebil bis Erden Öffnen
- losem Nindermist von Weideplätzen oder aus den Ställen. Man behandelt diesen wie die Lauberde, hauptsächlich zur Zeit starker Fröste. Die Heide- erde entsteht aus den verwesten Blättern der Hei- dclsträucher (Vaccinwekas), wie Heidcl- und Prei
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0493, Grundeigentum Öffnen
besetzten Landes, Weide und , Wald, bei den Germanen danernd Gemeinbesitz und i der gemeinsamen Nutzung aller "Markgenossen" ^ (s. Marlgenossenschaftcn und Allmende) prei^ge- ! geben. Diejenigen Grundstücke, welche zur Errich- z tnng der HofstiMe
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0246, von Nerium bis Nerthus Öffnen
, in Neapel öffentlich als Sänger, Schauspieler und Wagenlenker aufzutreten. 66 und 67 machte er eine Kunstreise durch Griechenland, von der er mit Prei- sen reich geschmückt nach Rom zurückkehrte. Als 68 erst Gallien unter Julius Vindex sich gegen N