Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Preußisch-Stargard
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
432
Preußische Hypotheken-Aktienbank - Preußisch-Stargard
burg-Leipziger Eisenbahn; Gleim, zum 3. Nov. 1838 (im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1880 u. 1888); Begründung des Verstaatlichungsgesetzes vom J. 1879 (Drucksachen des Hauses
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 349
Pregel (Plan) 368
Prenzlau (Stadtwappen) 371
Preßburg (Stadtwappen) 375
Pressen (4 Figuren) 376. 377
Preßluftgründung 382
Preußisch-Stargard (Stadtwappen) 432
Prisma 445
Prismenkreuz 445
Pritzwalk (Stadtwappen) 446
Productus (2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Karthaus 1396 25,35 58818 42
Marienburg 811 14,73 59831 74
Neustadt i. W. 851 15,46 40032 47
Putzig 582 10,57 24703 42
Preußisch-Stargard 1057 19,20 48680 46
Danziger Höhe *, ein aus einem Teil des frühern preuß. Landkreises Danzig nach Gesetz vom 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
, freisinnige Vereinigung); Neustadt-Karthaus (von Pólczyústi, Pole); Berent-Preußisch-Stargard (von Kalkstein, Pole).
2) D., poln. Gdansk; lat. Gedanum, Hauptstadt der preuß. Provinz Westpreußen und des Reg.-Bez. D., wichtige Handelsstadt und Festung, 140 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
. Danzig, s. Preußisch-Stargard.
^[Abb.]
Stargard-Posener Eisenbahn, s. Oberschlesische Eisenbahn.
Star-gauges (spr. gehdschĕs), engl. Ausdruck für Stern-Aichungen (s. d.).
Starhemberg, österr., in einem Zweige fürstl. Geschlecht, das sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
067 39 763 8,33 Dirschau 37 483 36 451 2,84 Preußisch-Stargard 53 814 49 501 8,65 Bereut 47 496 45 947 3,44 Karthaus 61 47 9 59 694 2,98 Neustadt in Westpreußen 44 519 41 660 6,91 Putzig 24 340 24 060 1,17 Reg.-Bez. Danzig 618 090 589 176 4,98
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
bestanden 13 Gymnasien
(Danzia 2, Elbing, Marienburg i. W., Neustadt
i.W., Preußisch-Stargard, Culm, GraudenZ, Konitz,
Deutsch-Krone, Marienwerder, Strasbur^, Thorn),
5 Progymnasien (Berent, Preußisch - ^riedland,
Löbau i. W., Neumark, Schwetz), 7
|