Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rastrāl
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Rastoptschinbis Rat |
Öffnen |
., geborne Suschkow, gest. 3. (15.) Dez. 1858, hat sich als Dichterin bekannt gemacht. Eine Gesamtausgabe ihrer Schriften erschien Petersburg und Leipzig 1857-60, 4 Bde.
Rastrāl (v. lat. rastrum, Harke, ungut Rostral), bekanntes, aus Messingblech
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Mano dritta
Melograph
Mensur
Metronom
Neumen
Notae romanae, s. Neumen
Notenschlüssel, s. Schlüssel u. Noten
Notenschreibmaschine, s. Melograph
Notensystem, s. Noten
Notist
Pause
Prolation
Quintole
Rastral
Repetitionszeichen, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
Gefäße sind höchst einfach, ohne Henkel, in Form von tiefen Schalen oder Bechern und zeigen meist ein mit einem Rastral hergestelltes horizontales Wellenornament (das sogen. Burgwallornament) oder einfache, horizontale Furchen oder gekreuzte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
auf dem Forum zu Rom, von den daran befestigten Schiffsschnäbeln der Kriegsschiffe, welche die Römer bei der Eroberung von Latium den Antiaten 338 v. Chr. abgenommen hatten.
Rostral, s. Rastral.
Rostrum (lat.), der Schnabel.
Röststärke, s. v. w
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
, Instrument, s. Rastral.
Rostschutzmittel. Die Oberflächen eiserner Ge-.
genstände gegen das Rosten, eine Folge der Ein-
flüsse der Atmosphäre, widerstandsfähiger zu machen
erreicht man 1) durch Veränderung der Metallober-
fläche auf chem
|