Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saṁkhya
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
).
Samische Gefäße , s. Arretinische Gefäße .
Sämischgerberei , s. Lederfabrikation (Bd. 11, S. 14a).
Sâm-jeli , Wind, s. Samûm .
Saṁkhya , andere Schreibung für
Sankhya (s. Indische Philosophie ).
Samland , Halbinsel
|
||
76% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
aufgetreten: Mīmāṁsā (dem Mythus nach begründet von Dschaimini),
Vedānta (von Vjāsa oder Bādarājaṇa),
Sāṁkhya (Samthja, von Kapila),
Yoga (Joga, von Patandschali),
Vaiçeshika (Kaṇāda), Nyāya
(Njaja, von Gotama oder Akschapāda
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
Berge sind: Mount-Wilson (4352 m) und Uncompahgre (4391 m).
San Juste, Kloster, s. Geronimo de San Yuste.
Sānkhya, Saṁkhya, Sankhja, eins der sechs orthodoxen brahmanischen Systeme (s. Indische Philosophie), das gegenüber dem monistischen Vedānta
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
.
Yoga (Joga, «Sammlung»,«Vertiefung»), eins der sechs orthodoxen brahmanischen Systeme (s. Indische Philosophie), das völlig auf den Lehren des atheïstischen Sāṁkhya-Systems fußt, aber diese durch Einführung des persönlichen Gottes (îçvara) zu
|