Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sachsen wagenbau hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sachsenhagen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
Webereimaschinen 770 610 Lokomotiven 1208 980 Die wichtigsten Industriebezirke des Reichs: Rheinland-Westfalen, Königreich und Provinz Sachsen, Schlesien, Thüringen, Württemberg, das bayr. Franken und Schwaben, die Pfalz, Elsaß, Hessen-Nassau, Teile
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0915, von Rocken bis Rodakowski Öffnen
, an der Knox-Lincolnbahn, hat (1890) 8174 E.; tiefen Hafen, Handel, besonders mit Kalkstein und Kalk, die in der Nähe gefunden werden; ferner Fischerei, Schiff- und Wagenbau. Rockland-Lake (spr. -länd lehk), schöner See in Rockland County
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
Ostfrankens war Ludwig das Kind (899-911). Allerdings hatten sich wieder Herzogsgeschlechter an die Spitze der fünf Stämme gestellt, welche das ostfränkische Reich bildeten, der Franken, Sachsen, Bayern, Schwaben und Lothringer; aber die völlige Auflösung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0062, von Hampstead bis Hamun Öffnen
62 Hampstead - Hamun. 68,591 Schweine. Die Industrie ist von untergeordneter Bedeutung, doch sind immerhin Maschinenbau (1881: 2632 Arbeiter), Schiffbau (3255 Arbeiter), Wagenbau (1140 Arbeiter), Eisenfabrikation (783 Arbeiter), Brauerei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0467, von Landschaftsgarten bis Landschaftsmalerei Öffnen
467 Landschaftsgarten - Landschaftsmalerei. landschaftliche Kreditanstalten nach Art der preußischen L. wesentlich nur in Sachsen entstanden; dort bestehen 1) der erbländische ritterschaftliche Kreditverein, seit 1844; 2) die landständische Bank
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0675, von Reichenau bis Reichenbach Öffnen
. Kirche, eine Synagoge, ein Schlachthaus, ein neues Rathaus, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle, Baumwollwarenfabrikation, bedeutenden Garnhandel u. Wagenbau, besuchte Pferde-, Vieh- und Getreidemärkte und (1885
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Wachtmeister bis Wadai Öffnen
. Wackerbarth, August Christoph, Graf von, sächs. Feldmarschall, geb. 1662 auf Schloß Kogel im Herzogtum Sachsen-Lauenburg, kam 1685 als Page an den kursächsischen Hof, machte 1691 den Krieg gegen Frankreich und 1695 den gegen die Türken mit, diente seit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Wagenaar bis Wagener Öffnen
findet in neuerer Zeit vielfach die Einschaltung von Federn zwischen dem Ober- und Untergestell Anwendung, wodurch die Zugkraft vermindert und die Erschütterungen der Waren vermieden werden. Lehrbücher des Wagenbaues schrieben Lemme (Berl. 1876), Rausch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0705, von Wittum bis Witwenkassen Öffnen
Gymnasium, ein Amtsgericht, Wollspinnerei, Tuch- und Maschinenfabrikation, Tuchappreturanstalten, Färberei, Wagenbau, Sägemühlen und (1885) 6840 Einw. Dabei ein Landarmen- und Irrenhaus. - W., schon 946 erwähnt, erhielt 1248 Stadtrecht und war Residenz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0375, von Döbel (Heinr. Wilh.) bis Doberan Öffnen
. in Hubertusburg. Hin 1757 soll er Förster zu Falken- derg und Schmeckcndorf (in Sachsen) gewesen sein. D. starb nach 1760 in Warschau oder in Pleß. Die Jägerei stand ihm viel höher als das Forstwesen. Eemebedeutendste Schrift erfchien 1746 (Leipzig) u.d.
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
; ferner Eisengießereien und Maschinenfabriken, Schuhwaren-, Ofenthüren-, Bürsten-, Ziegel-, Tabak- und Cigarrenfabrikation, Wagenbau, Teppichweberei, Färberei, Getreide- und Holzhandel. Am 12. Juni 1893 wurde das Rathaus durch Feuer vernichtet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0772, von René I. bis Renfrew Öffnen
, Gerbereien, Färbereien, Wagenbau- und Holzbearbeitungsanstalten, Dampssägewerke und Holzhandlungen, Kram-, Vieh- und Pferde- märkte; in der Nähe die Eisengießerei und Ma- schinenfabrik Karlshütte und die Brauerei Wilhelms- thal. - R., früher nur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0352, von Messing bis Metachromatypien Öffnen
- und Spritzenfabrikanten, und Graveuren. Etwas dünneres Tafelmessing gebrauchen Gürtler, Wagenbauer u. a. Die Tafeln kommen aus dem Guß rauh und durch Oxyd geschwärzt und erhalten daher erst eine mehr oder weniger sorgfältige Zurichtung ihrer Oberfläche