Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint Mary's River
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
.
Saint Mary's River (spr. ssent méhris riwwer), 1) der 100 km lange Verbindungskanal zwischen dem Obern und Huronensee in Nordamerika, bildet 2 km vom erstern See die St. Mary's Falls oder Sault Ste.-Marie, welche seit 1855 durch einen für die größten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Saint Francis 1), 2)
Saint John, 1) Fluß in Nordamerika
Saint-Johns, 2) Fluß in Nordamerika
Saint Mary's River
Salado, 1) Fluß i. Südamerika
Salt River
Sandusky, 1) Fluß in Nordamerika
Sandy River
Sangamon
San Joaquin
San Juan, 1) Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint Martinbis Saint Maurice (Vorort von Paris) |
Öffnen |
),
Stadt in der engl. Graffchaft Devon, im N. von
Torquay, nüt (1891) 6653 E.; Marmorschleiferei
und Thonwarenindustrie.
Samt Mary's River (spr. ßent mährls riww'r),
Ivluß im nordamcrik. Staate Georgia, bildet auf
seinem 160 kin langen Laufe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
Landstrich, an dem, an der Mündung des E. River, der Handelsposten E. der Hudsonbaikompanie liegt.
Eastman (spr. ihstmän), Mary H., amerikan. Schriftstellerin, geb. 1818 zu Warrington in Virginia als Tochter von Thomas Henderson und seit 1835
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
Trockenlegung des Sees erbauter Kanal hat den Zweck nicht erreicht.
Okeefinokee, Sumpf, s. Saint Mary's River.
Okellos, der Lukaner, griech. Philosoph, wird unter den ältern Pythagoreern genannt. Seinen Namen trägt eine "Περὶ τῆς τοῦ παντὸς φύσεως" ("De
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
(1891) 14457 E., Handwerkerinstitut, Freibibliothek, mittelalterliche Häuser am Marktplatz, eine Kornbörse, Ruinen eines Schlosses (12. Jahrh.) auf einer Flußinsel, Pfarrkirche Saint Mary (14. Jahrh.), eine Lateinschule; große Brauereien und Malzdarren
|