Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sax Emil hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Emil'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0361, von Saxe galante bis Saxifragaceen Öffnen
361 Saxe galante - Saxifragaceen. 2) Adolphe (eigentlich Antoine Joseph), berühmter Instrumentenmacher, Sohn des vorigen, geb. 6. Nov. 1814 zu Dinant a. d. Maas, besuchte das Konservatorium in Brüssel und lernte zunächst Flöte und Klarinette
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0354, von Savoyer Alpen bis Saxifraga Öffnen
1857 war S. am Konservatorium zu Paris Professor des Saxophons. Er starb im Febr. 1894. Sax, Emil, Nationalökonom, geb. 8. Febr. 1845 zu Jauernig in Österreichisch-Schlesien, studierte in Wien, wurde 1867 Sekretär der österr. Kommission bei
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0756, Arbeitsämter Öffnen
. 1862); Hoffmann, Die Wohnungen der Arbeiter und der Armen (Berl. 1852); Emile Müller, Les habitations ouvrières en tous pays, situation 1878 (Par. 1879); Véron, Les institutions ouvrières de Mulhouse (das. 1866); Penot, Les cités ouvrières de
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Französische Litteratur bis Französisch-Indien Öffnen
seine akademischen Studien über die diplomatische Geschichte Frankreichs fort; sie erscheinen regelmäßig in der »Revue des Deux Mondes« und lieferten dieses Jahr zwei neue Bände: »Maurice de Saxe et le marquis d'Argenson«. Lucien Perey vollendete den
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
688 Pseudonyme der neuern Litteratur EertariuS, E. b. Emil Schneider, Berlni SartariuS, S. - Frl. Selma Schneider, Berlin SataneM, Diavolo - Daniel v. Kuszoni, Leipzig Satyrirus - C. L. Nekham, Wien Sauerampfer, Bonaventura