Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schühlein
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
644
Schühlein - Schuiskij.
war, die in das darunter befindliche Leder ein Loch gestochen hatte. Wird nun der Holzstift durch einen in das Rohr hineinragenden Hammer getroffen, so wird er in dem Rohr zunächst zusammengepreßt und tritt sodann
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nimmt um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ulm die erste Stelle ein, wo Hans Schühlein und die beiden Jörg Syrlin (Vater und Sohn) ganz Vorzügliches leisteten. Insbesondere kann Jörg Syrlin der Aeltere (1430-91) als der beste Vertreter der ganzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
. (Botaniker), »Fc/iübi«
Schubräder, Drillsäemaschine (Vd. 17)
Schuchhardt (Reis.), Asien (Vd. 1?)
Schüchlin (Maler), Schühlein ^3,2
Schudt, Jüdische Litteratur 300,2
Schugnan, Asien 933,1
Scliuiasee, Vangwealo ^^^^ )
Schuitendiep
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
der Ulmer Schule, voran das erst 1877 aufgedeckte, von Weinmayer restaurierte kolossale und großartige Jüngste Gericht über dem Triumphbogen, wohl von Hans Schühlein oder Herlin um 1470 ausgeführt. Ferner besitzt U. eine evang. (Hospital
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, A. 646, 696
Schmidt, Friedr. 754
- Martin J. 743
Schnorr, J. 752
Schongauer, M. 391
Schraudolph, J. 752
Schüchlin, H. 390
Schühlein, H. 484
Schwanthaler, L. 753
Schwarz, Chr. 741
Schwind, M. 752
Scorel, J. van 594
Sebastiano del Piombo
|