Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seehund Organe hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seehunde'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0790, Seeigel Öffnen
. umfaßt 13 Gattungen mit etwa 21 Arten, die in den arktischen und antarktischen Meeren ziemlich gleichmäßig verteilt sind. In allen Meeren der nördl. Halbkugel, von den deutschen Küsten bis Spitzbergen und weiter lebt der gemeine Seehund, die gemeine
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0882, von Gerüst bis Gerüstbrücke Öffnen
Waltieren, wo sie sich oben auf dem Kopf befinden und bei den Delphinen zu einem Spritzloch sich vereinigt haben. Die Nasenflügel sind durch Muskeln beweglich, und das Flußpferd und die Seehunde haben hier Deckelklappen. Bei Säugetieren
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0791, von Seeigelkaktus bis Seekarten Öffnen
, welchen die Entfernung von Verunreinigungen des Stachelkleides und parasitisch sich einnistenden Gästen obliegt. Von innern Organen ist der weite geschlängelte Darm längs der Innenwand der Schale befestigt, ein Nervenring umschließt das Mundfeld, seine
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0696, Gehör Öffnen
, auf dem sie sich befinden, lehrt der Augenschein, aber nicht bei allen haben sich Organe auffinden lassen. Bei allen Wirbeltieren (abgesehen vom Amphioxus) sind Gehörorgane leicht nachweisbar. Sie befinden sich immer paarig am Kopf, liegen ihm seitlich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0887, von Guanin bis Guano Öffnen
) angehören. Die untersten Schichten der Guanolager bestehen meist aus Exkrementen und Knochen von Seehunden, Seelöwen; auch sind im G. zahllose meerbewohnende Diatomeen etc., versteinerte Eier, Federn und in Mumien verwandelte Vögel aufgefunden worden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0123, von Mutterplage bis Muzaffarnagar Öffnen
Würmern, Infusorien und Wurzelfüßern. Die Algen sind im stande, organische Substanz zu assimilieren und Sauerstoff abzuscheiden, die betreffenden Tiere leben aber wie alle Tiere von organischer Substanz und atmen Sauerstoff, beide werden ihnen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0133, von Specifische Zölle bis Speckstein Öffnen
. - Vgl. Mayr, Der Mann von Rinn (Innsbr. 1851); Knauth, Joseph S. Ein Lebensbild (Langensalza 1868). Speckentartung oder Speckkrankheit, die amyloide Entartung der innern Organe, s. Amyloidentartung. Speckente, s. Pfeifenten. Speckkäfer, auch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0455, von Rauhkarden bis Raute Öffnen
, Dachs, Biber, Otter, Seehunde, Koipu, Hasen, Kaninchen, Katzen, Lämmer, Affen, Federpelze. - Zoll: Felle zur Rauchwarenbereitung sind gemäß Tarif Nr. 12 b zollfrei; R. s. Tarif Nr. 28 a u. 28 b. Rauhkarden (Weberkarden, frz. foulons, chardons; engl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0900, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
Verschiedenheiten. Was zunächst die Lage der Hoden betrifft, so befinden sich dieselben nicht immer in einem Hodensack: bei Monotremen, Waltieren, Seehunden, Klippdachsen und Elefanten bleiben sie zeitlebens in der Bauchhöhle, was bei den ersten ein