Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sir William Hooker hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Bernhard Bayle, 2) Robert Hall Beaumont, Francis Beckford * Beddoes Bennett, 3) William Cox Bigsby Black, 2) William Blackmore Blair Blake, 2) William Blanchard, 5) Edward Leman Bloomfield, 1) Robert Boner, 2) Charles Borrow Boswell, 2) Sir
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0347, von Hooker (Jos.) bis Hoorn (Stadt) Öffnen
) herausgegeben. Hooker (spr. hucker) , Sir William Jackson, engl. Botaniker, geb. 6. Juli 1785 zu Norwich, machte 1809 eine botan. Reise nach Island, die er in «A Journal of a tour in Iceland» (Yarmouth 1811; 2. Aufl., 2 Bde., Lond
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
, 2) A. Vand. Copley Frith Gainsborough Gifford *, 2) Sandf. Robins. Gilbert, 1) John Graham 2) John Gillray Goodall Gordon Graham, 1) Gilbert John Harvey, 2) William Haydon Herbert, 2) John Rogers Hilton Hogarth Hook, 2) James
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0709, Hooker Öffnen
der Londoner Akademie. Hooker (spr. hucker), 1) Sir William Jackson, Botaniker, geb. 6. Juli 1785 zu Exeter, bereiste 1809 Island in botanischem Interesse und wurde bald darauf Professor der Botanik zu Glasgow und 1839 Direktor des königlichen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0706, von Keudell bis Kexholm Öffnen
botanischen Garten. Derselbe wurde im 18. Jahrh. auf Kosten des damaligen Prinzen von Wales angelegt, ging aber 1840 in den Besitz der Regierung über und hat seitdem unter Leitung Sir W. J. ^[William Jackson] Hookers (s. d.) seine jetzige hohe
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1038, Smith Öffnen
botany" (Lond. 1821, 2. Aufl. 1826; deutsch, Weim. 1822); "The English Flora" (Lond. 1824-36, 5 Bde.), wozu W. J. Hooker die Moose und Flechten, Berkeley die Pilze lieferte. 3) Sir William Sidney, brit. Admiral, geb. 21. Juni 1764 zu London, ward im 16
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0319, von Keule bis Keyser (Hendrik de) Öffnen
Nationalinstitut, gewann der Garten seine jetzige Bedeutung, als 1840 der berühmte Botaniker Sir William Hooker (s. d.) als Direktor an die Spitze gestellt wurde. Das Areal, zur Zeit Georgs Ⅲ. nur 2 ha, ward 1875 auf 110 ha geschätzt: davon entfallen 71
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
zahlreicher. Sie alle übertrifft Sir Walter Raleighs (gest. 1618) unvollendete Weltgeschichte. Eigentliche Geschichtschreibung mit selbständiger Reflexion und Charakterzeichnung rief erst der große Kampf zwischen Volk und Krone im 17. Jahrh. ins Leben
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0416, von Allahabad bis Allan Öffnen
Werke finden sich in der Galerie zu Edinburgh. Allan, George, Pseudonym von M. Kremnitz (s. d.). Allan (spr. ällen), Sir William, schott. Maler, geb. 1782 in Edinburgh, studierte dort und in London an der Akademie. Acht Jahre verbrachte er dann
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
687 Pseudonyme der neuern Litteratur Main. Karl - Kcnl, Hugo Rößler, Liilz Nainetlialn. vr. - Anton Richl. Wiener ^Neustadt Nntowski. O - Ottilie u. Pindikowski. Königsberg NamSboltam, Mrs. - Theodore Edward Hook, London Nand