Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Skarabäus
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Scarabäus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Gemmen und Kameen |
Öffnen |
.
7. Persische Gemme.
8. Abraxasgemme.
9. Etruskischer Glasfluß.
10. Ägyptische Kamee.
11. Griechische Gemme von Aspasios.
12. Ägyptischer Skarabäus.
13. Griechische Kamee.
14. Römisch-altchristliche Gemme.
15. Cameo Gonzaga.
16. Ägyptische
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Psychopomposbis Pterocarpus |
Öffnen |
bezeichnen, oder als bärtiger Zwerg oder in unentwickelter Kindesgestalt (P.-Embryon oder P.-Patäk, Fig. 2, um den noch unförmlichen Zustand der Welt anzudeuten, in welchem die "Urwärme" entstand), nicht selten mit dem (ihm heiligen) Skarabäus, statt des
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0219,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
Farbe, an einem weißen Fleck auf der Stirn und einem Gewächs von der Gestalt des heiligen Käfers Skarabäus unter der Zunge. Dieser Stier genoß der höchsten Verehrung vor allen andern Tieren in Unterägypten, und sein Benehmen gegen die, welche
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rindfleischholzbis Ring |
Öffnen |
hatten Finger- und Siegelringe von Gold, Silber und Bronze, in welche nicht selten ein Skarabäus eingegraben war. In Arabien und Persien werden die Reisepässe durch Ringe mit Smaragden vertreten, da eigentlich bloß Personen von fürstlichem Rang
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) |
Öffnen |
tötende Uräusschlangen als Helferinnen zugesellten, erscheint nicht nur über den altägyptischen Tempelpforten, sondern auch an Mumiensärgen, Giebeln der Stelen 2c. die von zwei Uräusschlangen umgebene, oft auch von einem heiligen Skarabäus (Symbol
|