Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sommerthürchen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
24
Sommerthürchen - Son.
ters blassen sie ab oder verschwinden auch ganz. Durch Mittel, welche eine Abstoßung der Epidermis mit Einschluß ihrer tiefern pigmenthaltigen Schichten bewirken, kann man die S. vertreiben; sie kehren aber nach
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
, Otto, Schauspieler, s. Bd. 17.
Sommerthürchen, Pflanze, s. Leucojum.
Sommerviehgras, s. Poa.
Sommerwurz, Pflanzengattung, s. Orobanche.
Sommerzeichen, s. Tierkreis.
Sommität (frz.), Spitze, hochstehende Person.
Somnāl, Schlafmittel
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Leuconostoc mesenterioidesbis Leukobasen |
Öffnen |
Sommerthürchen ). Die gleichfalls in Deutschland
einheimische Art L. aestivum L. , die
Sommerknotenblume , blüht von Mai an bis Juli und
unterscheidet sich von dem vorigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Leucojumbis Leukas |
Öffnen |
aus einer Scheide hervorkommende weiße Blüten tragen. Die Kapsel ist fleischig, birnförmig. L. vernum L. (großes Schneeglöckchen, Schneelilie, Märzglöckchen, Sommerthürchen), in Mittel- und Südeuropa, in feuchten Laubwäldern, blüht oft schon
|