Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Speer der Kaffern
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Betschwabis Bett |
Öffnen |
durch die Hottentoten und Kaffern verdrängt, deren Angriffen sie bei der Weichheit ihres Charakters und der Unvollkommenheit ihrer Waffen, die in leichten Speeren und kurzen Schilden und nur höchst selten aus Bogen und Giftpfeilen bestehen, fast stets
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
360
Kaffern.
gemein nimmt man an, daß die K. in das Gebiet, welches sie jetzt innehaben, von N. eingewandert sind. Gegenwärtig kann man für die vielen Kaffernstämme fünf größere Abteilungen annehmen: die Amatonga, Amaswazi, Amazulu, Amaponda
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
der Einfahrt der tief ins Land eindringenden Bombetokebai, mit 600!> bis 7000 Einw., Sakalaven, Kaffern, Arabern, einigen reichen Hindu, welche den Handel in Händen haben, und.vova. die ein Fort auf einem Hügel mit schmucken Häusern bewohnen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
, kath. und evang. Pfarrkirche; Ackerbau.
Betschuānen , ein den Kaffern verwandter Bantustamm, der im allgemeinen die Länder zwischen dem
Damara- und Großnamalande und dem Drakengebirge und seinen nördl. Ausläufern, zwischen dem Sambesi und dem
|