Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spirochäte
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bakr-'îdbis Bakterien |
Öffnen |
,
stäbchenförmigen B. im engern Sinne oder Bacillen (Fig. 1 u.3), die schrauben- oder korkzieherförmig
gewundenen Spirillen (Fig. 4 u. 5, vom grch. speira , d. i.
gedrehter Strick) oder auch Spirochäten .
Die Vermehrung der B. geschieht dadurch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Typikbis Typolithographie |
Öffnen |
zahllose mikroskopische Pilzfädchen (Spirochäten, s. Spirillum) von geschlängelter Gestalt enthält, welche in der fieberfreien Periode fehlen; nur das pilzhaltige Blut vermag bei Impfungen das Krankheitsgift zu übertragen, wie direkte Versuche an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
Tierarten, z. B. die Spirochäten des Rückfallfiebers sind wirksam auf Menschen und Affen, das Hundswutgift auf Menschen, Hunde, Wölfe, Katzen, Kaninchen, während andre Tiere, z. B. Affen, dagegen sich immun verhalten. Drittens gibt es Krankheitskeime
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
) und Spirochäte (gekrümmt, biegsam) unterschieden;
die Hauptarten Monas und Vibrio werden nach der Fortpflanzungsform (Fädenbildung durch Aneinanderreihen) unterschieden. Alle Formen
gelten als Tiere.
4) Nägeli; er fa ßt 1849 alle Organismen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spiralschläuchebis Spiritismus |
Öffnen |
die Vibrionen (s. d.) und Spirochäten. Erstere sind kurz, nur wenig gewunden und meist außerordentlich lebhaft beweglich. Letztere bestehen aus mehrern zu längern Schrauben verbundenen Einzelwesen, deren Bewegungen meist träger sind, doch zeigt dabei oft
|