Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Städtename hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0176, Manchester (Städtename) Öffnen
176 Manchester (Städtename). zuerst dargestellt wurde, und wo noch jetzt ein Hauptsitz der Fabrikation ist. In England heißen diese Stoffe Velvets, Velverets, Velveteens. Gestreifter M. entsteht entweder dadurch, daß man die Pole streifenweise
75% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0050, von Hamilton (Berg- und Städtename) bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) Öffnen
50 Hamilton (Berg- und Städtename) - Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht). lage des Hasdrubal am Metaurus (207 v. Chr.) in Italien zurückgeblieben, 200 an die Spitze der gegen Rom kriegführenden gallischen Völkerschaften Oberitaliens
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0149, von Città bis Ciudad Real Öffnen
Cività (v. lat. civitas), Anfang vieler italienischer Städtenamen. Cittadella (spr. tschi-), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Padua, an der Brentella und der Eisenbahn Treviso-Vicenza (Abzweigung nach Bassano), hat eine schöne Hauptkirche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0469, von Novellen bis Novizen Öffnen
. Novibazar, s. Novipazar. Noviodünum, kelt. Städtenamen, von der Lage aus einem Hügel (äun): N. Aduorum, das jetzige Nevers; N. Helvetiörum, jetzt Nyon; N. Sues- sionum, jetzt Soissons, u. s. w. Noviomägus, kelt. Städtenamen von der Lage
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0522, von Larmoyant bis La Roche Öffnen
, am Eingang zum Larne Lough, mit Leinen-, Segeltuch- und Lederfabriken, einem kleinen Hafen und (1881) 4716 Einw. Dabei eine Schloßruine, ein Cromlech und ein Schaukelstein. La Roche (spr. rósch), Städtename, s. Roche.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
.), Heiligendienst, s. Heilige. Hagiologium, Heiligenkalender, s. Heilige. Hagion Oros ("heiliger Berg"), s. Athos. Hagios (griech.), heilig, öfters vor neugriechischen Städtenamen, wie das lateinische Sankt (St.). Hagiosíderon (griech.), die eiserne
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0271, von Noviodunum bis Nowgorod Öffnen
271 Noviodunum - Nowgorod. der letztern unter Saint-Cyr über die Österreicher unter Kray 6. Nov. 1799). Noviodūnum ("Neuenburg"), kelt. Städtename: N. (Nevirum) Äduorum, das jetzige Nevers; N. Biturigum, das jetzige Neuvy sur Baranjon; N
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band Öffnen
, Naugard, Belgard, sind wir ganz Ihrer Meinung, daß dieselbe slawischen Ursprungs und mit der Endsilbe grad, gorod ("Stadt") in notorisch slawischen Städtenamen, wie Belgrad, Nowgorod, identisch ist. So schon z. B. Pott in seinem Werk
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0265, von San bis San Casciano Öffnen
, Santo, weiblich Santa, ital. und span.), s. v. w. Sankt, heilig, in Verbindung mit Heiligen- und Städtenamen häufig vorkommend. San, Nebenfluß der Weichsel in Galizien, entspringt am Nordabhang des karpathischen Waldgebirges
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0343, von Città bis Cittadella Öffnen
; vom lat. civitas), Stadt (s. Cité), in Zusammensetzungen oft auch Cività, Anfang vieler ital. Städtenamen. Cittadella (spr. tschi-), Hauptstadt des Distrikts C. (35347 E.) der ital. Provinz Padua, an den Linien Vicenza-Treviso und Padua-Bassano