Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ta'. Flaggen hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Flaggen'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Mikroskop (Taf. Mikroskope, 4) Chiastolith............. Chicago. Brücke (Taf. Brücken II I, Fig. 4) Chile (Karte Argentinische Republik) . . - Flagge (Taf. Flaggen I)..... Chimborazovogel (Ta/. Kolibris, Fig. 2) . China und Japan
4% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
,Fig.15) Dampfstraßenwalze......... Dampftrockner (Ta^. Lampen, F-" 14) . - s. oben: Dampfentwässerung>. parate Oliuai«^^^«!^!)^!» (Taf. Mimikry, Fig.13) Dancbro^ Orden (Taf. Orden, Fig. 16) . Dänemark, Karte.......... - Flaggen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. HerschelsNebe stecke(Tafel, Fig.3-6,8-13) - Spiegcltcleftop......... L»ersfeld, Stadnvappen....... Hervey-Archipel, Flagge (Taf. Flaggen Ij Hervey-Iujulaner (iaf. Ozean. Voller, 23) Herz (!af. Vlu gefäße, Fig. 1 u. 2) . . - (Ta
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - mondfleckige (Taf. Zweiflügler) . . . Schweden und Norwegen, Karte . . . . - Flaggen (Taf. Flaggen I)..... - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Schwedische Brigade (Fechtstellung) . . . Schwedische Ornamente (Taf. Orn
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. Elektromagnet. Kraftmaschinen. Magnetelektrische Maschinen, Ta- fel I, II........ Telegraph, Tafel I, II. . . . Elektrische Uhren..... 1l. Hüttenwesen. 12 Tafeln in Holzschnitt. Metallurgische Öfen .... Bleigewinnung
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
>u6trum........ Hyl>olinm28 (Taf. Mimikry, Fig. 14 u. 15) Uxponomoutg. (Taf. Schmetterlinge II) . Hypopyon (Taf. Augentrantheiten^ Fig^ 6) I. Ibis, heiliger (Taf. Watvögel II) . . . - Kopf lc. (Ta'. Körperteile der Vögel, 3) Ientn
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
<'ntn, (Ta". Kreideformalion) Dervaux' Kesselsteiurciniguugsapparat . . DesinfettionsapMrat........ Desintegrator, Fig. 1 u. 2...... Vo8maro8till, (Tafel Algen, Fig. 20) . . vosmipliora (Taf. Mimikry, Fig. 80) . . Dessau, Stadtwappen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . - Kricgsflagge (Taf. Flaggen I) ... Bologna, Giou.: Raub der Sabinerin ilnd Merkur(Taf.Bildhancrk. VI, Fig. 17,18) Vologncfer Hund (Taf. Hunde 1, Fig 22) Bombay, Sltuationstärtchen .... Bombonnes.......IV, 55 und Vollidn» torr68tri3 (Taf
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. VIII, Fig. 7) ... Rost (Taf. Pflanzenkrankhcitcn, Fig. 11) Rost (Taf. Rauchvcrbreunung, 1, 9 u. 10) - liegender (Ta^. Grundbau, Fig. 2 u. 11) Rostock, Stadtwappcn........ Röstofen. Glas- (Taf. Eisen I, Fig. 1 u. 2) - für Erze, 2
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 1) . Bulgarien (Karte Numänien)..... - Flagge (Taf. Flaggen I)..... Vulgari cher Halsschmuck (Taf. Schmuck, 9) Zulimiua odli^ua (Taf. Kr^ideformation) Vundgattcr(Taf.Tügemaschinen,Fig. 1-3) Llino^sz ^mmaesa (Tal. Attinien, Fig. 6
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........... Dreipaß............. Drei cheibenwendegetriebe....... Dreischei'.tel............ Treischneuß............ Dreiviertelstab........... Dleinalzentrain (Ta'^. Walzwert, Fig. 10) Dreschmascl inen, Tafel u. 3 Tex flg
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1014, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
).......... Efelshuf (Schwert)......... Esclsrückenbogen, Fig. 18, 26 u. 29 . . Eskimo (Ta?. Amen lan. Völker, Fig. 3 u.4) Espe (Tafel Pappel)......' . . Espingole............. Essen,'Stadtwappen......... Eßlingen, Stadtwappen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0201, China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
, einst Hauptstelle der Gesetzgebung und Verwaltung, jetzt auf die Bekanntmachung der kaiserl. Erlasse beschränkt, sechs hohe Würdenträger, je drei mandschuischer und chines. Abstammung. Vier von ihnen führen den Titel Ta-hio
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0264, von Chinesisches Heerwesen bis Chinesisch-Japanischer Krieg Öffnen
erlitt starken Schaden, die beiden andern japan. Kriegsschiffe verfolgten aber ihren Sieg und bohrten ein großes Truppentransportschiff, den unter engl. Flagge fahrenden Kau-shing, in den Grund, worauf dann
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0424, von Forst bis Forstberechtigungen Öffnen
422 Forst - Forstberechtigungen Flaggen ^ Dampfer ZaN "" Britische. . . Chinesische. . Deutsche. . . Skandinavische Japanische. . 355 34 70 15 Zahl "N" 218 777 14 374 49 062 9 633 1485 Segler 13
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0805, von Seestichling bis Seetaktik Öffnen
gebaut, wie z. V. der S onncnstcrn (^oi^ter i)^)p08U8 I^bes, s. Ta- fel: Stachelhäuter I, Fig. 5). Die Schlangensterne (z. B. der, auch in der Nordsee häufige, zerbrechliche Schlangenstern Opkio tln-ix fi-Hg'iliz 7^
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0211, China (Geschichte) Öffnen
einem gewaltsamen Tode anheim, nachdem sein früherer Mitverschwörer, der I-wang Schi-ta-kai, sich den Folgen seiner Feindschaft entzogen und den Schauplatz seiner Thaten nach Sze-tschwan verlegt hatte. 1858 wurde das von den
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0988, von Formosa (Gobernacion) bis Formosus Öffnen
eine eigene Provinz Chinas, deren Hauptstadt nach dem neu erbauten Thai-pe-fu von dem nunmehr Thai-nan-fu benannten Thai-wan-fu verlegt ist. Den Fremden geöffnete Häfen sind Thai-wan-fu und Ta-kao im S., Tam-sui
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Taf. I u. II und 8 Textfiguren - Taf. III (Schnellfenerkanonen) . . . Gesellschafts-Inseln, Flagge (T. Flaggen I) - -Insulaner (Taf. Ozcan. Völker, 2tt u. 27) Gesicht (Sehapparat :c.j, Fig. 1 - 7. . . Gesims (verschiedene Formen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Zopf bis Zuckersteuer Öffnen
der Phykomyceten« (»^ova. n^ta« 2c., das. 1884); »Über die Gerbstoff- und Anthocyanbehälter der Fumariaceen« (Kassel 1886); Weitere Beiträge zur Kenntnis der Chytridiaceen u. Ancylisteen« (Halle 1886); »Untersuchungen über Parasiten aus der Gruppe der Monadinen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0445, Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) Öffnen
Verhandlungen an, die im Friedensvertrag vom 4. März 1857 zur Räumung Herats führten. Ernster schien das Zerwürfnis mit China, wo der Admiral Seymour eine Verletzung der engl. Flagge ohne vorhergehende Kriegserklärung durch ein zweimaliges Bombardement
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
wurde die deutsche Flagge geheißt. Ialuitgesellfchaft, am 21. Dez. 1887 ge- gründete Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Ham- burg zum Betriebe der früher im Eigentum der Deutschen Handels- und Plantagenaesellschaft der Südsee-Inseln
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0887, von Rio de la Plata bis Rio Grande do Sul Öffnen
. In Küstenfahrt liefen 371 Segler und 712 Dampfer mit zusammen 653 244 t ein. Zier überwiegt näckst der einheimischen die deutsche Flagge mit 96 Fahr- zeugen, (über die regelmäßig anlaufenden Dampf- schiffahrtslinien s. Dampfschiffahrt, Vd. 4, S. 750