Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tabûr
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Tabubis Tachograph |
Öffnen |
|
.
Tabulétt (vom lat. tabula), Rahmen, Tafel-, Glasbrett des Kegelstuhls; Tragkasten mit Fächern für herumziehende Krämer (Tabulettkrämer).
Tabun (russ., aus dem türk. tabun), in Rußland Name der in den Steppen und Feldern weidenden Pferdeherden.
Tabûr
|
||
| 3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
|
Seraskier
Serbaz
Sipahi
Tabor
Tabur
Tägliches Leben.
Kleidung.
Babusche
Baschlik
Bendak
Chilat
Doliman
Dschorabat
Dulbend
Ferda
Feredsche
Fes
Grüner Turban
Habarah
Haik
Ihram
Jaschmak
Jazma
Kaftan
Kalpak
Keffieh
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
|
T. in neuerer Zeit auf polit. Volksversammlungen übergegangen. (S. auch Tabûr .)
Tabor ( Thabor ), im Alten Testament Name eines Berges und einer
Stadt, die wohl auf dem Gipfel desselben lag. Der Berg T. heißt heute Dschebel et-Tor, 562
|
||