Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taschenuhr von Eisenbahnern
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
|
406
Luxeuil - Luxussteuern
Preuß. Grenze (6,94 km); c. von den ältern Strecken wird die Linie Luxemburger Grenze bei Gouvy-Spa (in Belgien belegen, 55 km) von der Belg. Staatsbahn betrieben. 2) Die luxemb. Prinz-Heinrich-Eisenbahn
|
||
| 2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
|
. Die Holzschnitzerei hat hier zur Produktion der Schwarzwälder Uhren und diese weiter zu der von Spiel- und Taschenuhren geführt. Der Vertrieb dieser Erzeugnisse erstreckt sich über die ganze Erde. Die badischen Ämter Neustadt, Triberg und Hornberg sind der Sitz
|
||
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
|
hierzu die Eisenbahnen, namentlich die Eröffnung der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (s. d.) bei. Neuerdings werden erhebliche Anstrengungen zur Neubelebung des Meßverkehrs und zur Abwehr einer versuchten Konkurrenz Berlins, vor allem durch den
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
|
913
Rocken – Rodakowski
Rocken, s. Spinnerei.
Rockenhausen, Dorf im Bezirksamt Kirchheimbolanden des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Alsenz und der Linie Hochspeyer-Münster am Stein (Alsenzbahn) der Pfälz. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
|
gemachten Spundwände in Bergwerken zum Abhalten des Wassers.
Küwette (franz. cuvette), im Festungsbau s. v. w. Künette (s. d.); bei Taschenuhren die innere Metallplatte, welche das Werk verschließt und vor dem Eindringen von Staub etc. verwahrt
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0665,
Leipzig (Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
|
in die 60er Jahre namhaft stieg, so darf dabei nicht übersehen werden, daß die rückläufige Bewegung in der relativen Bedeutung der Messen für den Welthandel auch bei den Leipziger Messen sich trotzdem gleichzeitig vollzog. Eisenbahnen, Post
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
|
. In bibliographischen Angaben steht r (oder f. r.) für folio recto (lat.), rechte Seite des betreffenden Blattes; auf der Stellscheibe von Taschenuhren steht R für retarder (franz., "verzögern, verlangsamen"), im Gegensatz zu "A" (s. d
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
|
mit getrocknetem Mist behelfen müssen. Unter solchen Umständen wären die Holzpreise ins Fabelhafte gestiegen, wenn nicht die Eisenbahnen die Masseneinfuhr der Saarkohlen ermöglicht hätten. Aber auch so noch ist die Sachlage bedrohlich genug. Der eigne
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
|
]
Taschenuhren 76017521 Frank
Maschinen 10568238 "
Baumwollgarne, roh 15105198 "
Baumwollgewebe, glatt 10414471 "
", gefärbt 2564174 "
", bedruckt 14949967 "
Maschinenstickereien 83190714 "
Seidenstoffe 69663192 "
Seidenbänder 34895638 "
Wollgarne
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
|
, Möbeln und Konserven jeder Art. Ferner die großen Luxuswagen- und Spazierstockfabriken in London, die Biskuitfabriken in Reading, die Strohflechtereien in Hertfordshire und Bedfordshire. Thurm- und Taschenuhren u. s. w. werden hauptsächlich
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
|
für Ripiono (s. d.) oder für
rechte Hand. In der internationalen Telegraphie ist
15 die Bezeichnung für I^commauäer (d. i. ein-
schreiben). Auf der Stellscheibe von Taschenuhren
ist 15 die Abkürznng für I^wrä^i- (d. i. verzögern),
im Gegensatz zu ^V
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0687,
Schwarzwald |
Öffnen |
|
die Uhrenindustrie, die Taschenuhren liefert, wie auch hier die größten Orchestrions gefertigt werden. Hauptsitze sind Neustadt, Triberg, Hornberg, Furtwangen, Lenzkirch, St. Georgen und Vöhrenbach. Sie ist ebensosehr als wichtige Hausindustrie
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
|
; Hinterfüße sehr lang mit bis an die Krallen behaarten Sohlen. Die T. bewohnen in 5 Arten die Wüsten von Kalifornien und Mexiko.
Taschenuhren, s. Uhren.
Taschi-Lunpo, Stadt in Tibet, s. Schigatse.
Taschkent. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
|
716
Leipziger Bank - Lemaître
68839 Stück Taschenuhren und Gehäuse. Auf dem städtischen Lagerhofe gingen 1894 ein 7199 t Waren und aus 7239 t. Unter den
|
||