Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Theaterbau asphaleia
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
15% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
624a ^[Seitemzahl nicht im Original]
Theaterbau.
1 Auffahrt
2 Terasse
3 Magazine
4 Rundgang um das Vestibül (5)
6 Rundgang um das Foyer (7)
8 Große Garderobe
9 Terrasse
10 Haupttreppe
11 Foyer für III. Rang
12 Ventilationskanäle u. Heizraum
13
|
||
9% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
624c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Zur Tafel 'Theaterbau': Das neue königliche Opernhaus in Budapest.
hydraulisch von unten bewegt werden, wodurch das gefährliche Betreten des Schnürbodens und der Soffitenbrücken wegfällt. Dafür ist in jeder
|
||
7% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
624b ^[Seitenzahl nicht im Original]
[Artikel Theater.]
Zur Tafel 'Theaterbau': Das neue königliche Opernhaus in Budapest.
Zu den Eigentümlichkeiten des beim Opernhaus zu Budapest (Architekt Nik. v. Ybl) teilweise in Anwendung gekommenen sogen
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
und mit einer Garnison belegt.
Asnières, (1886) 14,808 Einw.
Asperg, (1885) 2149 Einw.
Asphaleia *, Name eines neuen Sicherheitssystems im Theaterbau, s. Theater (Bd. 15, S. 625, mit Tafel und Textbeilage).
Asphalt. Der Asphaltmartix
|