Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Timokratīe
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
und Bulgarien bildet.
Timokratīe (griech.), Staatsverfassung, welche die politischen Rechte und Pflichten der Bürger nach Maßgabe des Vermögens festsetzt, wie z. B. die Solonische Verfassung in Athen, die Servianische in Rom.
Timolĕon, Korinther
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
, sein Gebiet 4735 qkm. Der serb. Kreis T. (s. Karte: Rumänien u. s. w.) hat (1895) auf 2056 qkm 98541 E. Hauptstadt ist Knjaževac (5056 E.).
Timokrătie (grch.), Staatsverfassung, in der die polit. Rechte nach Vermögen und Einkommen der Staatsbürger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Oligarchie
Pentarchie
Plutokratie
Polyarchie
Republik
Rothe Republik, s. Republik
Selbstherrschaft
Sociale Republik
Synkratie
Theokratie
Timokratie
Volksherrschaft, s. Republik
Volkssouveränität, s. Republik
Wahlmonarchie, s. Monarchie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1001,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
nach dem Vermögen der Bürger in Grundbesitz festsetzte (Timokratie), so jedermann die Möglichkeit eröffnete, zu den höchsten Ämtern aufzusteigen, und doch den bestehenden Zustand, das Übergewicht des Adels, nicht mit einemmal beseitigte. Er teilte zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
Ämter und der Exemtion von allen bürgerlichen Lasten strebten. Seine Bestrebungen gingen auf eine gleichmäßige Verteilung der Rechte und Pflichten nach dem Muster antiker Timokratien hinaus. Zu diesem Zweck erließ er 1292 die Ordonnanzen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0680,
Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) |
Öffnen |
durchgeführt wurde. Im Gegensatz hierzu schritten die Ionier, namentlich Athen (s. d.), von der Aristokratie durch das Mittelstadium der Tyrannis ziemlich rasch zur Timokratie und zur reinen Demokratie vor, die schließlich zur Ochlokratie ausartete und nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Solonbis Solothurn |
Öffnen |
Staatsbürger an der Staatsregierung einzuführen (s. Athen, S. 1001). Seine Verfassung war also eine Timokratie. Ihren Charakter und Zweck hat S. selbst am schönsten in den Versen bezeichnet (nach der Übersetzung von Geibel):
So viel Teil an der Macht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
gestellt wurde und Ordnung und Ruhe herstellte. Die Verfassung wurde eine gemäßigte Aristokratie oder vielmehr Timokratie. Ende des 6. Jahrh. v. Chr. wurde L. von den Persern unterworfen, bis es, nach der Schlacht bei Mykale (479
|